News

18 septembre 2019

Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele

«be-digital» - handfeste Unterstützung bei der digitalen Transformation 
Deborah Strub, Leiterin Cluster & Initiativen der Handelskammer beider Basel

11 septembre 2019

Handelskammer beider Basel lanciert mit Partnern die «Alliance GloBâle» für einen starken EuroAirport

Organisationen und Persönlichkeiten aus allen drei Ländern der Oberrheinregion unterstützen die Initiative der Handelskammer zur Stärkung des EuroAirports Basel-Mulhouse. Die Regio Basiliensis ist Mitinitiantin der Allianz. 

11 septembre 2019

Neue Trainee/Projektassistentin im Bereich Förderprogramme: Johanna Rejek

Seit dem 01. September 2019 ist Johanna Rejek als Trainee/Projektassistentin im Bereich Förderprogramme bei der Regio Basiliensis/IKRB tätig. 

06 septembre 2019

Regio Basiliensis übernimmt das Patronat für das trinationale Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis

Das trinationale Jugendsymphonieorchester hat wie die Regio Basiliensis das Ziel, den Regio-Gedanken am Oberrhein zu stärken und den Austausch zwischen den drei Ländern zu fördern. Informationen zu den Konzerten finden Sie jeweils auf der Website und im Newsletter der Regio Basiliensis.

05 septembre 2019

Rückblick: metrobasel Sommeranlass 2019 zu den Bilateralen EU-Schweiz

Am Montag, 19. August 19 fand in einem beinahe bis auf den letzten Platz besetzten Basler Grossratssaal der metrobasel Sommeranlass zum Thema „Rahmenabkommen: ein guter oder schlechter Deal für die Schweiz“ statt. Der grosse Publikumsaufmarsch darf als Ausdruck für das enorme Interesse an der Klärung der Beziehungen Schweiz–EU aufgefasst werden. Der Bericht von metrobasel. 

15 août 2019

Interreg V Oberrhein: Projektaufruf zur grenzüberschreitenden Ökologie und Raumplanung

In Anbetracht der noch vorhandenen umfangreichen Fördermittel für die spezifischen Ziele 4, 5 und 6 des Programms Interreg V Oberrhein, hat der Begleitausschuss einen Projektaufruf beschlossen, um möglichst umfassende Kenntnis der vorhandenen Projektideen zu erhalten. Frist zur Eingabe ist der 23. September 2019. 

24 juillet 2019

Frankreich ratifiziert Abkommen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Das Abkommen setzt einen rechtlichen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperation im Gesundheitsbereich zwischen den an Frankreich grenzenden Kantonen und den grenznahen Gebieten in Frankreich. 

16 juillet 2019

Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Zehn Fragen an Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Freiburg und Vorsitzende des Begleitausschusses des Förderprogramms Interreg Oberrhein 

16 juillet 2019

Wissenschaftler am Oberrhein tauschen sich zu Ausbreitung und Bekämpfung der Tigermücke aus

Im Zuge des Interreg-Projektes TIGER fand am 28. Juni 2019 in Freiburg das zweite wissenschaftliche Symposium statt. Die Veranstaltung bot den Forschern die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Projektes auszutauschen.