News

29 avril 2020

Bundesrat lockert Einreisebeschränkungen schrittweise ab dem 11. Mai

Der Bundesrat will die durch das Coronavirus bedingten Einreisebeschränkungen parallel zu den wirtschaftlichen Öffnungsetappen schrittweise lockern. Die Grenzkontrollen bleiben hingegen bestehen.

28 avril 2020

Oberrheinrat setzt sich für eine nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein

Der Vorstand des Oberrheinrats betonte die gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie für die Mobilität und die Wirtschaft im Grenzraum. Er plädiert für eine Öffnung der Grenzen, sobald dies aus Perspektive des Gesundheitsschutzes wieder möglich ist.

27 avril 2020

ESPON lanciert Austauschplattform für den zukünftigen Umgang mit Pandemien

Das Coronavirus wird sowohl gesundheitspolitische als auch territoriale Auswirkungen haben, aber nicht alle Regionen und Städte sind im selben Mass betroffen. ESPON hat nun eine Plattform lanciert, um den Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene zu verstärken.

27 avril 2020

Regionale 21 : Lancement de l'appel ouvert

Jusqu’au 30 juin 2020, les artistes de la région du Rhin supérieur peuvent déposer leur candidature pour participer à la plateforme trinationale de la création contemporaine Regionale 21, qui aura lieu du 26 novembre 2020 au 3 janvier 2021. 

24 avril 2020

Abschluss des Interreg-Projekts NANOTRANSMED

Während drei Jahren beschäftigten sich Forscher aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz gemeinsam im Rahmen des Interreg-Projekts NANOTRANSMED mit der Entwicklung von Nanomaterialien für die Früherkennung und Therapie von Krebserkrankungen. 

24 avril 2020

Interreg Europe: INTER VENTURES fördert die Internationalisierung von KMU in Grenzregionen

Das europäische Projekt INTER VENTURES hat die Förderung der Internationalisierung von KMU und wettbewerbsfähigeren regionalen Ökosysteme in Grenzgebieten der EU zum Ziel.

23 avril 2020

Bundesrat Cassis für koordiniertes Vorgehen bei Lockerung der Massnahmen gegen das Coronavirus

Bundesrat Ignazio Cassis tauschte sich am 21. April mit den deutschsprachigen Aussenministern aus. In einem per Videokonferenz durchgeführten Treffen plädierte er für ein koordiniertes Vorgehen der Nachbarländer und der EU bei der Lockerung der Massnahmen gegen das Coronavirus. 

22 avril 2020

Folgen der Coronaviruspandemie für das Programm Interreg Oberrhein

Interreg Oberrhein passt seine Verfahren an die Situation betreffend Coronavirus an. Die Ansprechpartner sind weiterhin erreichbar.