News

28 mai 2020

Sondage sur le Trafic transfrontalier dans la région du Rhin supérieur

La Haute École spécialisée de la Suisse du Nord-ouest (FHNW) et le bureau d’ingénieur Rapp AG réalisent un sondage pour établir un modèle de cadre d’orientation pour la politique des transports transfrontaliers de la région du Rhin supérieur. Participez ! 

27 mai 2020

Rhein-Tour – Entdecken Sie das Wasserschloss Europas

Der Verein Gotthard-Connects möchte das Bewusstsein für das Wasserschloss Europas und sein Quellwasser vergrössern. Deswegen veranstaltet er eine multi-disziplinäre Tour entlang des Rheins, von der Quelle in der Nähe von Andermatt über Basel bis zur Mündung in Rotterdam. 

26 mai 2020

Professur Oenologie und Prozesstechnik bei der Hochschule Kaiserslautern am Weincampus Neustadt

Im Rahmen des Interreg-Projekts FAVO besetzt der Weincampus Neustadt eine Professur in Oenologie und Prozesstechnik.

26 mai 2020

Hochrheinkommission setzt sich für Grenzöffnung ein

Deutsche und Schweizer Politiker der Hochrheinkommission (HRK) setzten sich gemeinsam für Grenzöffnungen ein und appellieren an die Bundesregierungen in Bern und Berlin.

26 mai 2020

Pascale Schmidiger ist neue Bürgermeisterin von Saint-Louis

Pascale Schmidiger wurde vom Gemeinderat von Saint-Louis zur Nachfolgerin des am 6. April an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorbenen Bürgermeisters Jean-Marie Zoellé gewählt.

26 mai 2020

Neuer deutsch-französischer Master in Weinbau und Oenologie

Im Herbst 2020 beginnt der neue deutsch-französische Studiengang Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt und der Université de Haute Alsace in Colmar. Der Masterstudiengang wird von Interreg Oberrhein gefördert. 

14 mai 2020

Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen

Intelligente Stromzähler am Oberrhein: Ein Weissbuch als Grundlage für die Digitalisierung der Stromversorgung
Prof. Dr. Martin Geidl, Leiter des Instituts für Elektrische Energietechnik an der Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

14 mai 2020

Avec l’Europe, c’est possible - depuis 30 ans

Dans le deuxième épisode de notre série sur Interreg de cette année, nous nous penchons sur la première période de programmation « Interreg I » qui a duré de 1990 à 1993.