News
28 juin 2023
Mise à jour : Liste des questions d‘actualité trinationale de la Regio Basiliensis
La liste des questions d’actualité trinationale de la Regio Basiliensis tient compte depuis 2016 des principales attentes de la population, de l'économie et de la science dans la région des Trois Pays. Elle formule des requêtes et recommandations pour poursuivre le développement durable de la région frontalière du Rhin supérieur. Ils ont été actualisés à l'occasion de l’anniversaire de la Regio Basiliensis.
28 juin 2023
Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil VI
Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der Oberrheinkooperation der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie setzen Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein, reflektieren ihre Bedeutung für die Gegenwart und zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig ist. Der sechste Beitrag widmet sich der einzigen trinationalen Anlaufstelle zur grenzüberschreitenden Alltagsfragen – der INFOBEST PALMRAIN.
28 juin 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Die Weltoffenheit, die wir im Dreiländereck leben dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit
Marcel Ziltener, Vice President Finance, Endress+Hauser Flow
27 juin 2023
Erfolgreicher Abschluss des Interreg-Projekts VinBioDiv
Nach drei Jahren, in denen Winzerinnen und Winzer sowie Naturschutzinstitutionen gemeinsam Instrumente zur Verbesserung der Artenvielfalt in den Weinbergen am Oberrhein entwickelt haben, ist das Projekt VinBioDiv zu Ende gegangen. Die Abschlussveranstaltung fand am 16. Juni in der Confrérie Saint Étienne d'Alsace statt, einem Ort mit einer langen Geschichte im Weinbau.
23 juin 2023
Abschluss des grenzüberschreitenden NRP-Projekts LowImPEC
Das Projekt zur nachhaltigen Behandlung von schwer abbaubarem Abwasser wurde erfolgreich beendet. Das Ziel von LowImPEC war es, eine innovative und optimierte Vorbehandlung für Abwasser der Pharmaindustrie zu entwickeln, um sie in Zukunft in die kommunale Kläranlage einleiten zu können.
23 juin 2023
Der Bundesrat hat am 21. Juni 2023 die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union verabschiedet. Diese Eckwerte bilden die Grundlage für die zukünftigen Gespräche und mögliche formelle Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU. Sie definieren die Bereiche, die das Mandat abdecken soll, die Oberziele der Verhandlungen sowie spezifische Ziele für jeden Bereich.
23 juin 2023
Publikation «Geschichte des rheinischen Elsass»
Das Buch «Geschichte des rheinischen Elsass» von Autor Pierre Klein nimmt historische Element einer gemeinsamem Kultur am Oberrhein auf.
21 juin 2023
i4Challenge – Jetzt Bewerbungen einreichen
Die i4Challenge ist ein Accelerator-Programm rund um innovative Lösungen, neue Ansätze und Produkte oder Dienstleistungen der nächsten Generation für die digitale Transformation der Industrie 4.0. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2023 möglich.
20 juin 2023
Regierungspräsidium Freiburg: Projektmanagerin / Projektmanager (w/m/d) (100%) gesucht
Un poste à temps plein et à durée déterminée est à pourvoir au sein de la Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten du Regie-rungspräsidium Freiburg, selon les prévisions, à partir du 1er septembre 2023 en tant que Project Manager (h/f/d).
20 juin 2023
Deux postes à temps plein et à durée déterminée sont à pourvoir au sein de la Stabss-telle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten du Regierungspräsidium Freiburg, selon les prévisions, à partir du 1er septembre 2023 en tant que Conseiller.e (h/f/d) en procédures administratives (numériques) transfronta-lières.