News
08 septembre 2023
Interreg Oberrhein: Referatsleiter/in gesucht
Die Région Grand Est in Strasbourg als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine/n Referatsleiter/in
04 septembre 2023
Interreg Oberrhein: Projektaufruf zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit
Bis zum 10. Januar 2024 läuft ein Aufruf für Projekte, die die Begegnung zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern der Region Oberrhein ermöglichen.
31 août 2023
30 août 2023
Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil VII
Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der Oberrheinkooperation der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie setzen Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein, reflektieren ihre Bedeutung für die Gegenwart und zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig ist. Der siebte Beitrag widmet sich dem Karlsruher Abkommen, welches die Zusammenarbeit erleichterte und Grenzregionen stärkte.
30 août 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Regio Basiliensis – Ein Fels in der Brandung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg
30 août 2023
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Vier Fragen an Prof. Dr. Michael von Kutzschenbach, Projektleiter des grenzüberschreitenden NRP-Projekts «Think Tank Business Model Innovation (TT-BMI)» und Dozent am Institut für Unternehmensführung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
28 août 2023
Band 19 – Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erschienen
Band 19 mit dem Titel «Grenzüberschreitende Infrastrukturen» von Christoph Errass und Dr. Manuel Friesecke ist erschienen und kann bestellt werden.
11 août 2023
Interreg Alpenraum Programm: Neuer Projektaufruf
Das grenzüberschreitende Förderprogramm Interreg Alpenraum hat einen neuen Aufruf für Projektvorschläge gestartet und lädt zur Einreichung von Anträgen ein, welche die länderübergreifende Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung in der Alpenregion zu unterstützen.
04 août 2023
Spitzenforschung zum Thema Nachhaltigkeit in der Oberrheinregion für alle sichtbar machen – das ist das Ziel der Eucor-MobiLab Roadshow. Diese bietet Aktionen im Bereich Wissenstransfer, Wissenschaftskommunikation und Forschung an und ist ab dem 26. Juni 2023 in verschiedenen Tourstops am Oberrhein zu besuchen.
04 août 2023
TITAN-E wurde 2023 nach einer dreijährigen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Verschiedene Akteure der Oberrheinregion arbeiteten eng zusammen, um innovative Technologien zu entwickeln, die die Wirtschaft stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Im Zentrum stand die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen über die Grenzen.