News
22 novembre 2022
Anerkennungspreis für eine Starke Region 2022 an Kloster Mariastein
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat am 27. Oktober 2022 ihren Anerkennungspreis 2022 an das Kloster Mariastein verliehen, vertreten durch Abt Peter von Sury, als Repräsentant des Gesamtprojekts zur Erneuerung und Weiterentwicklung von Kloster, Wallfahrts-, Beherbergungs- und Kulturort Mariastein. Im 22. Jahr seiner Durchführung ging der Preis damit erstmals in den Kanton Solothurn.
18 novembre 2022
Regio Basiliensis représente les intérêts de la région frontalière à Paris
Une délégation trinationale de la Regio Basiliensis expose les préoccupations de la région frontalière du Rhin supérieur à Paris. Dans le cadre de discussions avec des représentantes et représentants issus de la politique, de l'économie et de l'administration, les participants ont pu approfondir des thèmes d'actualité en lien avec la coopération transfrontalière entre la Suisse et la France.
09 novembre 2022
Landeskanzlei Kanton Basel-Landschaft: Wissenschaftliche/n Praktikant/in (80-100%) gesucht
Die Landeskanzlei, Stabsstelle von Landrat und Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, sucht für die Abteilung Aussenbeziehungen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Praktikant/in.
31 octobre 2022
31 octobre 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Der Zugang zum Arbeitsmarkt über die Grenzen hinweg und die grenzüberschreitende Beschäftigungsfähigkeit bleiben wichtige Interventionsbereiche des Programms Interreg Oberrhein
Thomas Köhler, Programmleiter des Gemeinsamen Sekretariats Interreg VI Oberrhein in Strasbourg
26 octobre 2022
Interreg Nordwesteuropa: Zweiter Projektaufruf
Das grenzüberschreitende Förderprogramm Interreg Nordwesteuropa akzeptiert ab 14. November 2022 wieder Förderanträge zur Prüfung. Im Rahmen des Projektideenforums in Düsseldorf am Dienstag, 29. November wird der Aufruf vorgestellt.
19 octobre 2022
7. Trinationaler Klima- und Energiekongress im Zeichen der Energiekrise und der Klimawandelfolgen
Was können wir gemeinsam besser und schneller tun? Um diese Schlüsselfrage herum trafen sich am 6. Oktober in Strasbourg Klima- und Energieexpertinnen und -experten, um über Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu diskutieren.
30 septembre 2022
Chancenbarometer 2022: Schweizer Bevölkerung ist bereit für eine Lösung der EU-Frage
Schweizerinnen und Schweizer unterstützen nicht nur die Bilateralen, sie sind auch offener als angenommen gegenüber weitergehenden Lösungen zur Neugestaltung der Beziehungen mit der EU. Das zeigt eine Untersuchung der Universität St. Gallen im Rahmen des Chancenbarometers 2022.
30 septembre 2022