News

13 juin 2025

Annahme der Teilrevision des Standortförderungsgesetzes im Kanton Basel-Stadt

Am 18. Mai nahm die Bevölkerung des Kantons-Basel Stadt die Änderungen des Standortförderungsgesetzes mit 63.22 % JA-Stimmen an. Die Anpassungen im Gesetz sollen die Auswirkungen der neuen OECD-Steuerreform abfedern und den Forschungsstandort Basel stärken. 

13 juin 2025

Bundesrat heisst die Abkommen Schweiz-EU gut und eröffnet Vernehmlassung

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 die Abkommen des Pakets zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) gutgeheissen und die Vernehmlassung eröffnet. 

11 juin 2025

i4Challenge – Jetzt Bewerbungen einreichen

Die i4Challenge ist ein Accelerator-Programm rund um innovative Lösungen, neue Ansätze und Produkte oder Dienstleistungen der nächsten Generation für die digitale Transformation der Industrie 4.0. Bewerbungen sind bis zum 12. Juli 2025 möglich. 

10 juin 2025

EU-Kommission legt Strategie zu Wasserresilienz vor

Am 4. Juni hat die EU-Kommission eine europäische Strategie zur Wasserresilienz sowie eine Empfehlung zum Thema «Wassereffizienz zuerst» vorgelegt. Ziel ist es, die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen in Europa langfristig zu sichern. 

06 juin 2025

Gemeinsame Erklärung des Städtenetz Oberrhein

Die Mitglieder des Oberrheinischen Städtenetzes haben in Strasbourg eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel «1945–2025 – 80 Jahre Frieden und grenzüberschreitende Zusammenarbeit und 20 Jahre Zusammenarbeit zwischen den Städten am Oberrhein» unterzeichnet.

04 juin 2025

EU-Bildungsrat spricht sich für gemeinsame europäische Hochschulbildung aus

Mit der Verabschiedung von Ratsschlussfolgerungen zum sogenannten «European Degree Label», ein neues Gütesiegel für transnationale Studiengänge, bekräftigt die EU ihre Absicht, die Hochschulbildung in Europa stärker zu verzahnen und somit die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. 

02 juin 2025

Finanzierungsleitfaden der ORK für grenzüberschreitende Projekte

Am 16. Mai 2025 verabschiedete das Präsidium der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) den neuen Finanzierungsleitfaden als Wegweiser zu den vielfältigen Förderinstrumenten für grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein.

28 mai 2025

Pandemieabkommen durch WHO-Mitgliedsstaaten angenommen

Am 20. Mai wurde der Text des neuen Pandemieabkommens durch die 78. Weltgesundheitsversammlung in Genf angenommen. In einem nächsten Schritt wird der Anhang als integraler Teil des Abkommens von den Ländern erarbeitet. 

27 mai 2025

«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»

Bilaterale III – ein Eckpfeiler für die Schweizer Wirtschaft und Forschung
Dr. Stephan Mumenthaler, Direktor von scienceindustries