News
02 juillet 2025
Schweizer Konferenz der Erziehungsdirektorinnen und -direktoren diskutiert den Sprachenunterricht
In der Schweiz tragen die Kantone die Hauptverantwortung für Bildung und Kultur. Sie koordinieren ihre Arbeit auf nationaler Ebene in der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK). Die Plenarversammlung hat die Herausforderungen beim Unterricht in den Landessprachen und in Englisch und die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten auf interkantonaler Ebene diskutiert.
02 juillet 2025
Bericht zu den Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf den Schweizer Arbeitsmarkt veröffentlicht
Der jährliche Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU zeigt auf, dass die Zuwanderung im Rahmen der Personenfreizügigkeit stark auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet ist und dass EU- und EFTA-Staatsangehörige gut in den Arbeitsmarkt integriert sind. Zugewanderte ergänzen die inländische Erwerbsbevölkerung und verdrängen sie nicht.
02 juillet 2025
Nationaler Pandemieplan Schweiz aktualisiert
Der Bund hat unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit dem Coronavirus den nationalen Pandemieplan vollständig überarbeitet. Der Plan dient Bund, Kantonen und Gemeinden als Leitfaden, sich auf mögliche künftige Bedrohungen vorbereiten zu können und zeigt Massnahmen und Strategien auf.
30 juin 2025
30 juin 2025
«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»
Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Baden-Württemberg mit der Schweiz
Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung, Europa und Internationales im Staatsministerium Baden-Württemberg und Vertreter des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
23 juin 2025
Fünftes trinationales Basler Agglomerationsprogramm eingereicht
Die trinationale Region Basel hat am 20. Juni beim Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) ihr Agglomerationsprogramm der fünften Generation eingereicht. Mit Gesamtinvestitionen von rund 293 Mio. Franken im dringlichen Realisierungshorizont ab 2028 markiert es einen weiteren wichtigen Schritt in der grenzüberschreitenden Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.
18 juin 2025
Rétrospective : tournoi de football trinational pour équipes de filles
À l'initiative du groupe de travail Sport de la Conférence du Rhin supérieur, un tournoi trinational de football pour équipes de filles a eu lieu le jeudi, 29 mai 2025 dans les installations sportives St. Jakob à Bâle. Onze équipes d’Allemagne, neuf de Suisse et six de France ont participé.
13 juin 2025
Annahme der Teilrevision des Standortförderungsgesetzes im Kanton Basel-Stadt
Am 18. Mai nahm die Bevölkerung des Kantons-Basel Stadt die Änderungen des Standortförderungsgesetzes mit 63.22 % JA-Stimmen an. Die Anpassungen im Gesetz sollen die Auswirkungen der neuen OECD-Steuerreform abfedern und den Forschungsstandort Basel stärken.
13 juin 2025
Bundesrat heisst die Abkommen Schweiz-EU gut und eröffnet Vernehmlassung
Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 die Abkommen des Pakets zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) gutgeheissen und die Vernehmlassung eröffnet.