News

03 février 2021

L'Eurodistrict Trinational de Bâle souhaite connaître votre avis !

Dans le cadre de l'élaboration de sa Stratégie 2030 sur l'avenir de la coopération transfrontalière, l’Eurodistrict Trinational de Bâle (ETB) vous invite à vous exprimer sur votre quotidien dans la région des trois frontières via un questionnaire en ligne.

03 février 2021

Neun neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für das Programm Interreg Oberrhein genehmigt

Der Begleitausschuss des Programms Interreg Oberrhein hat an seiner Sitzung am 19. Januar 2021 vier neue Projekte mit Schweizer Beteiligung genehmigt. Unternehmertum, Kulturkooperation, Gesundheit und Klima stehen dabei aus Schweizer Sicht im Fokus. Die Kantone steuern 130'000 Franken und der Bund im Rahmen der Neuen Regionalpolitik 304'000 Franken bei. Dritte engagieren sich mit weiteren 408'000 Franken. All diese Vorhaben haben das Ziel, den Alltag der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion zu verbessern. 

27 janvier 2021

Claudette aus Colmar

Regierungsrat Dr. Conradin Cramer, Vorsteher des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt

27 janvier 2021

Interreg-Projekte: Auf Clim’Ability folgt Clim’Ability Design

Mitte 2019 endete die Laufzeit des Interreg-Projekts Clim’Ability. Kurz darauf konnte bereits das Folgeprojekt Clim’Ability Design starten. Die Projekte unterstützen KMU bei der Einschätzung des Klimawandels und der Entwicklung konkreter Massnahmen und Anpassungsstrategien. 

20 janvier 2021

Zum Nachhören: Regio Basiliensis zu Gast bei Radio Basilisk

Am Montag, 18. Januar 2021 war Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin der Regio Basiliensis, zu Gast bei Radio Basilisk. Thematisiert wurde die trinationale Grenzregion in Zeiten von Corona und die Regio-Kooperation. Die Aufnahmen finden Sie in diesem Beitrag. 

20 janvier 2021

Oberrheinkonferenz und Oberrheinrat mit Gesundheit, Mobilität und Jugend als Schwerpunktthemen 2021

Die Oberrheinkonferenz steht im Jahr 2021 unter deutscher Präsidentschaft. Beim Oberrheinrat übernimmt die Schweiz den Vorsitz. Beide Gremien beabsichtigen als Schwerpunktthemen die Förderung der Gesundheitskooperation, der grenzüberschreitenden Mobilität und eine Stärkung des Miteinbezugs der Jugend.

20 janvier 2021

Einfach erklärt: Interreg Oberrhein per Video

Zum 30. Geburtstag des Programms Interreg Oberrhein bringt ein Erklärvideo allen Interessierten das Programm auf humorvolle Art und Weise näher. 

18 janvier 2021

Regio Basiliensis zu Gast bei Radio Basilisk

Am Montag, 18. Januar 2020 ist Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin der Regio Basiliensis, von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr live zu Gast bei Radio Basilisk. Thematisiert werden u.a. Grenzregionen in Zeiten von Corona. 

15 janvier 2021

Team der Regio Basiliensis im Homeoffice

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen des Bundesrates zu Corona arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Regio Basiliensis ab Montag, 18. Januar 2021 im Homeoffice. Sie sind per E-Mail und Telefon während der regulären Öffnungszeiten weiterhin erreichbar.