News
27 mars 2025
26 mars 2025
Verlosung: Tickets für die Industrienacht Regio Basel zu gewinnen
Am Freitag, 9. Mai 2025 geht die Industrienacht Regio Basel in die dritte Runde und verspricht exklusive Einblicke hinter die Kulissen der lokalen Arbeitswelten. Über 40 Unternehmen aus verschiedensten Branchen öffnen eine Nacht lang von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr ihre Tore, von Kleinhüningen bis nach Reinach und von Allschwil bis ins Hirzbrunnen. Seien Sie dabei!
26 mars 2025
«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»
Assoziierung an Horizon Europe: Endlich geht es weiter für die Schweizer Forschung
Prof. Dr. Christian Rüegg, Direktor des Paul Scherrer Instituts PSI
25 mars 2025
Bericht der französischen Nationalversammlung zu Problemen in grenznahen Gebieten
Die elsässische Politikerin Brigitte Klinkert, Mitglied der französischen Nationalversammlung und der Kommission für auswärtige Angelegenheiten, stellte am 5. März 2025 in einem Bericht Problemfelder in den Bereichen Transport, Unterkunft, Gesundheit, Sicherheit, Bildung und Arbeitsmarkt vor, welche die knapp 25 Mio. Französinnen und Franzosen in grenznahen Gebieten erleben. Der Bericht betont, dass trotzt des lokalen Einsatzes und der Begeisterung für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Staat die Probleme dieser Regionen oft ignoriert.
25 mars 2025
Illustrationswettbewerb «Zeichne mir eine Nixe»
Im Rahmen des Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein findet bis zum 15. April 2025 ein Illustrationswettbewerb statt. Es muss eine Nixe oder eine andere Rheinkreatur unterhalb der Silhouette einer Burg gezeichnet werden – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Gewinnerin oder der Gewinner werden am 27. Juni 2025 in Porrentruy bekannt gegeben.
18 mars 2025
Neue Projektmitarbeiterin Förderprogramme: Luzia Kunz
Seit 1. März 2025 ist Luzia Kunz als Projektmitarbeiterin Förderprogramme bei der Regio Basiliensis/IKRB tätig. Sie folgt auf Leonie Wallisch, die Ende Februar zur FHNW wechselte.
17 mars 2025
Eine Union der Kompetenzen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU
Am 5. März stellte die Kommission der Europäischen Union (EU) ihre Schlüsselinitiative für die neue Amtszeit vor. Die sogenannte «Union der Kompetenzen» soll die Entwicklung des Humankapitals in der EU unterstützen und die Menschen in Europa vom Schuleintritt bis zur Pensionierung mit den Kompetenzen ausstatten, welche sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
14 mars 2025
Warschauer Erklärung zu Forschung und Innovation verabschiedet
Die Forschungsministerinnen und -minister der Europäischen Union (EU) haben am 11. März 2025 die «Warschauer Erklärung zur strategischen Rolle des zukünftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation» verabschiedet. Die Erklärung betont, dass exzellente und wirksame Forschung und Innovation die Wettbewerbsfähigkeit der EU und der Mitgliedsstaaten stärken und zu Sicherheit, Nachhaltigkeit, Resilienz, technologischer Souveränität und strategischer Autonomie der EU beitragen. Das EU-Parlament hat dieses Anliegen gleichzeitig mit einer eigenen Resolution unterstützt.
07 mars 2025
Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Dr. Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamt für Raumentwicklung ARE
05 mars 2025
Startschuss für Interreg-Projekt UpQuantVal – Quantum Valley Oberrhein
Das trinationale Projekt UpQuantVal will, dass Wirtschaftsakteure vom Zugang zu einem breiten Spektrum an Fachwissen von Hochschul- und Forschungspartnern im Bereich der Quantenwissenschaft profitieren können und grenzüberschreitende Ausbildungsaktivitäten organisiert werden. Das Projekt wurde am 3. März 2025 im Rahmen einer «Quantum Week» in Strasbourg vorgestellt und lanciert.