News
25 novembre 2025
«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»
Gegenseitige Marktchancen mit unserem wichtigsten Handelspartner sichern
Thomas Schwarzenbach, Direktor von SPEDLOGSWISS
25 novembre 2025
EU verabschiedet Verkehrspaket für nachhaltige Mobilität
Die Europäische Kommission hat am 5. November 2025 im Rahmen eines Verkehrspakets zwei zentrale verkehrspolitische Initiativen vorgestellt: den Hochgeschwindigkeitsbahn-Masterplan (HSR) und den Sustainable Transport Investment Plan (STIP). Ziel ist es, bis 2040 ein leistungsfähiges europäisches Hochgeschwindigkeitsbahnnetz zu schaffen und Investitionen in klimafreundliche Antriebe für Flug- und Schiffsverkehr zu lenken. Damit soll Europas Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und der Übergang zu einem klimaneutralen Verkehr beschleunigt werden.
24 novembre 2025
Potential von Wasserstoff in Regionen
Forschende haben unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) in Karlsruhe hemmende Faktoren und Herausforderungen beim Aufbau eines Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg analysiert. Die Untersuchung gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen, um die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in der Region voranzutreiben.
19 novembre 2025
Renforcer la résilience de la région des Trois Pays grâce à une coopération transfrontalière accrue
18 novembre 2025
Die Schweiz und Deutschland pflegen vielfältige und intensive Beziehungen und sind durch einen regen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch miteinander verbunden. Livia Leu, Schweizer Botschafterin in Berlin, war am 17. November 2025 zu Gast bei der Regio Basiliensis und sprach über das Verhältnis der beiden Länder.
17 novembre 2025
Schweiz ist erneut an Forschungsprogramm der EU assoziiert
Die EU und die Schweiz haben das Programmabkommen Schweiz-EU unterzeichnet. Damit ist die Schweiz wieder an Horizon Europe und weiteren Forschungs- und Austauschprogrammen assoziiert. Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2025.
14 novembre 2025
Interreg Oberrhein: Sachgebietsleiter/in gesucht
Die Région Grand Est als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine/n Sachgebietsleiter/in für das Sachgebiet «Finanzkontrolle und Begleitung».
05 novembre 2025
Am 4. November 2025 feierte die Deutsch-französisch-schweizerische Regierungskommission und Oberrheinkonferenz, in Basel ihr 50-jähriges Bestehen und Wirken. Beide Gremien sind zentrale Pfeiler in der Entwicklung der Zusammenarbeit am Oberrhein und tragen zu einer vertrauensvollen sowie fruchtbaren Kooperation zum Wohle der Bevölkerung der Grenzregion bei.
03 novembre 2025
Die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren haben an ihrer Jahresversammlung in Luzern eine Erklärung zur Koordination des Sprachenunterrichts verabschiedet. Laut der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) muss die Schweiz in den Sprachenunterricht investieren. Ein früher Kontakt mit einer zweiten Landessprache und den sprachregionalen Kulturen gilt als wesentlich.
03 novembre 2025
Europäische Kommission zieht gemischte Bilanz zur Beschäftigungssituation
Die Europäische Kommission zieht in ihrem neuen Bericht «Labour Market and Wage Developments in Europe – Annual Review 2025» Bilanz zur Beschäftigungssituation in der EU. Der Bericht analysiert die Beschäftigungs- und Lohnentwicklung in der EU und zeigt eine moderate Erholung bei zugleich anhaltenden Ungleichgewichten auf dem europäischen Arbeitsmarkt.

