Echo de presse
Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 23.04.2020
"Wöchentlich werden Patienten ausgeflogen"
Coronavirus am Euro-Airport: Der Basler Flughafendirektor Matthias Suhr spricht über den Lockdown, leere Busse, grosse Verluste – und über den Passagierverkehr. Der besteht vor allem aus Patienten, die ausgeflogen werden, um die Spitäler im Elsass zu entlasten.
Dreiländer-Agglomeration
Basler Zeitung, 20.04.2020
Warum das Elsass so viele Tote beklagt
Zahlen und Vergleiche helfen nicht weiter bei der Frage, warum es den französischen Nachbarn so stark trifft. Viel mehr offenbaren sich Fehler in der Vergangenheit und das Zögern der französischen Politik. Eine Spurensuche.
Dreiländer-Agglomeration
Basellandschaftliche Zeitung, 19.04.2020
Basel und seine Grenzgeschichte: Corona zeigt, wie fragil das Gleichgewicht im Dreiland ist
Geschlossene Grenzen gab es in Basel schon vor der Coronakrise. Ein Ausflug in die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Grenzgänger
Bilan, 10.04.2020
Coronavirus: quelles conséquences pour les travailleurs frontaliers?
Depuis le 16 mars, la Suisse est en état d'urgence. Le Conseil fédéral est seul aux commandes pour faire face à l'avancée de l'épidémie de Covid-19 dans les 26 cantons de la confédération. Parmi les premières décisions prises par Berne: le rétablissement des contrôles aux frontières avec l'Union européenne. Or la Suisse compte quelques 325'000 travailleurs frontaliers, dont plus de 177'000 Français*. Des mesures ont rapidement été mises en place par les autorités des deux pays pour garantir leurs droits: sont-elles efficaces et suffisantes? Etat des lieux.
Oberrhein-Kooperation
OFAJ-DFJW, 09.04.2020
Auf dem Prüfstand: die grenzüberschreitende deutsch-französische Zusammenarbeit in der Coronakrise
Laut Jean Rottner, dem Präsidenten der Region Grand Est: „Wir leben das Grenzüberschreitende in seinem alltäglichen Geschehen, manchmal in seinen Hemmschwellen, seinen Grenzen, aber auch in seinen unermesslichen Stärken wie es die Covid-19-Krise erneut zu Tage gebracht hat“.
Dreiländer-Agglomeration
Dernières Nouvelles d’Alsace, 07.04.2020
Amélie de Montchalin, secrétaire d'État aux Affaires européennes :
Points de passage, autorisations pour « travailleurs essentiels « : la fermeture des frontières avec l’épidémie de coronoavirus a généré une foule de complexités pour les zones frontalières, dont l’Alsace. Explications avec la secrétaire d’État aux Affaires européennes, Amélie de Montchalin.
Aussen-Schweiz
Neue Zürcher Zeitung, 01.04.2020
So kam Frankreich zu den Plätzen in Schweizer Spitälern - im Gegensatz zu Italien
Mehr als 30 Covid-19-Patienten aus dem Krisenherd Elsass werden derzeit in verschiedenen Kantonen behandelt.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, Regio Trends, 31.03.2020
Medienspiegel zur Medienmitteilung der Regio Basiliensis vom Mittwoch, 25 März 2020 zum Thema Coronavirus. Trotz der «Coronagrenze» findet die trinationale Zusammenarbeit statt und ist wichtiger denn je. Die Behörden der drei Länder stimmen sich eng ab und Grenzgängerinnen und Grenzgänger können ihrer Arbeit weiter nachgehen. Die Regio Basiliensis begrüsst, dass in der Grenzregion Solidarität und ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen im Vordergrund stehen.
Oberrhein-Kooperation
SRF, 29.03.2020
Schweiz und Frankreich - Solidarität und Interessenpolitik zu Corona-Zeiten
In der Krise schauen die Staaten für sich selber – und sind gleichzeitig stark aufeinander angewiesen. Dabei spielen Solidarität und handfeste Interessen gleichzeitig eine Rolle.
Oberrhein-Kooperation
FigaroVox, 29.03.2020
«Face à l’épidémie, organisons la solidarité entre nos régions et à l’échelle européenne»
Plusieurs élus dont les présidents de région Valérie Pécresse et Jean Rottner lancent un appel pour une solidarité entre les régions et même les pays européens, afin de désengorger les hôpitaux dont les capacités sont débordées par l’afflux de patients.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 23.03.2020
Trotz knapper Bettenzahl - Kantone helfen dem Elsass
Spitäler: Ein Gutachten warnt vor 4'250 fehlenden Betten. Die Kantone relativieren.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 14.03.2020
Ausser Spesen ist wenig gewesen
Die IBA Basel sollte zum Abschluss ein Feuerwerk zünden. Es bleibt bei einem umstrittenen Steg und einer bescheidenen Ausstellung.
Oberrhein-Kooperation
Forum Z, 28.02.2020
Die Deutsche Bundespolizei und die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) pflegen Tag für Tag eine enge Zusammenarbeit. Besonders intensiv ist diese bei der Gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GoD) in Basel: Mitarbeiter aus beiden Ländern bilden am Badischen Bahnhof ein Team.
Kultur
Wochenblatt-Reporter.de, 24.02.2020
Film am Oberrhein auf der Berlinale
Grosser Zuspruch für das Netzwerktreffen der Filmbranche am Oberrhein
Verkehr allgemein
Neue Zürcher Zeitung, 20.02.2020
Die Schweiz sucht eine neue Neat-Zufahrt
Deutschland ist mit dem Ausbau der Rheintalstrecke Jahre im Verzug - Italien schafft den Ausbau bis zur Ceneri-Eröffnung