Echo de presse
Wirtschaft
Le Temps, 21.06.2019
L'extraordinaire essor de l'économie jurassienne
"Une économie dynamique, attractive et diversifiée, attirant chaque jour près de 8000 frontaliers."
Verkehr allgemein
DNA, 20.06.2019
Un contournement ouest de Bâle (en partie) via la France dans dix ans
Le contournement de Hésingue-Hégenheim et la ZUBA (Zubringer Bachgraben) seront les deux composantes d'un projet de près de 400 millions de CHF qui vise la création d'un nouvel axe routier à l'ouest de Saint-Louis et au nord-ouest de Bâle, et qui pourrait être entrepris d'ici 2024.
Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 14.06.2019
Grosser Schritt für Gateway Basel Nord
Die Wettbewerbskommission genehmigt den Bau des Containerterminals in Kleinhünigen trotz Nebengeräuschen. Die Gegner des Projektes wollen weiterkämpfen und geben sich siegessicher.
Grenzgänger
DNA, 06.06.2019
La Suisse attire toujours plus
Dans une nouvelle publication, l'Insee étudie l'évolution du travail frontalier entre 2010 et 2015. Ses statistiques montrent notamment que les Français sont prêts à parcourir des distances de plus en plus grandes pour aller travailler en Suisse.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 05.06.2019
Deutliches Signal: Mit einstimmigem Entscheid des Nationalrats kann das Milliarden-Projekt nun vorangetrieben werden.
Grenzgänger
Basellandschaftliche Zeitung, 03.06.2019
Ausländer - Die sinkenden Grenzgängerzahlen werden in Basel aufmerksam beobachtet.
Grenzgänger
Swissinfo.ch, 03.06.2019
L'agglomération bâloise, «une mini-Europe exemplaire»
L’esprit transfrontalier souffle avec force sur la métropole bâloise et ses habitants. Un cas unique en Suisse voire en Europe qui peut servir de modèle au reste du continent, estime le sociologue Yann Dubois, auteur d’un ouvrage récent sur le sujet.
Freizeit/Tourismus/Sport
Der Sonntag im Dreiland, 02.06.2019
Das grösste Museum der Welt? Der MUSEUMS-PASS-MUSEES wird 20 Jahre alt und ist eine grosse trinationale Erfolgsgeschichte.
Luftverkehr/Flughäfen
Basellandschaftliche Zeitung, DNA, Basler Zeitung, L'Alsace.fr, RegioTrends, telebasel, 28.05.2019
Die Veranstaltung «Fokus EuroAirport» fand am Dienstag, 21. Mai 2019 im Business Center des EuroAirports statt. Sie wurde organisiert durch die Regio Basiliensis, die Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwestschweiz und die Handelskammer Frankreich-Schweiz.
Dreiländer-Agglomeration
Basellandschaftliche Zeitung, 24.05.2019
Unsere lieben Nachbarn: Nach dem 3er-Debakel bleibt das Dreiland scharf aufs Herzstück
Verkehrsthemen haben im Dreiland oberste Priorität, unter anderem das Basler Herzstück. Dennoch räumt die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann ein: Die Triregio-Stimmung ist nach dem Konflikt um die Tramlinie 3 etwas getrübt.
Sonstiges
Deutschlandfunk, 23.05.2019
Fremdbestimmt durch die Grossregion
Strassburg ist Hauptstadt der Region Grand Est, dem noch recht jungen Zusammenschluss der Regionen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Die Gebietsreform hat Narben hinterlassen. Viele Elsässer befürchten, politisch unter die Räder zu kommen.
Grenzgänger
Swissinfo.ch, 21.05.2019
Grenzgänger machen Schweizer nicht arbeitslos
Grenzgänger sind keine Konkurrenz für die schweizerischen Arbeitskräfte. Im Gegenteil, sie könnten sich vorteilhaft auf den schweizerischen Arbeitsmarkt auswirken. Dies die These von Sylvain Weber, Mitautor einer Studie.
Oberrhein-Kooperation
Wochenblatt, 15.05.2019
Karlsruher Rheinhäfen koordinieren neues Projekt
Die neun Häfen am Oberrhein, von Basel bis Mannheim, haben gemeinsam mit EU-Fördermitteln (Programm CEF) die Entwicklung und Etablierung des elektronischen Verkehrsmanagementsystems "RPIS" erfolgreich umgesetzt.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, Regio Trends, 08.05.2019
Die Veranstaltung Naturerlebnis Grenzenlos fand am Donnerstag, 2. Mai 2019 im Trinationalen Umweltzentrum (TRUZ) im Landschaftspark Wiese in Weil am Rhein statt.
Oberrhein-Kooperation
DNA, 05.05.2019
L'Académie transfrontalière des risques est sur les rails
Portée par le Service d'incendie et de secours 67, cette Académie réunit scientifiques, décideurs, entreprises et secours à l'échelle du Rhin supérieur. Leur mission: la prévention et la sécurité civile dans un environnement changeant.