News
21 mai 2025
Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Dr. Hans Martin Tschudi, Senior Counsel bei TSCHUDI. Rechts- & Unternehmensberatung, Alt-Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, Vizepräsident der Regio Basiliensis und Mitherausgeber der Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
20 mai 2025
Interreg Oberrhein: Projektaufruf
Der letzte themenübergreifende Projektaufruf des Programms Interreg VI Oberrhein in der Förderperiode 2021–2027 startet am Donnerstag, 12. Juni und endet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 12.00 Uhr.
20 mai 2025
Am 3. Mai 1985 wurde die Communauté de travail du Jura (CTJ) – heute arcjurassien.org – gegründet, die erste grenzüberschreitende Institution im französisch-schweizerischen Jurabogen. Bis heute konnten zahlreiche Projekte und Massnahmen realisiert und wichtige grenzüberschreitende Netzwerke aufgebaut werden. Das 40-jährige Jubiläum wird mit einer Reihe von Aktionen und einer Kommunikationskampagne gefeiert.
13 mai 2025
Gsünder Basel bringt Schwung in den Sommer und organisiert ab Mitte Mai bis Anfang September 2025 im Rahmen des Projekts «Aktiv! im Sommer» wöchentliche Outdoor-Bewegungs- und Entspannungsangebote in Basel, Riehen, Bettingen und Pratteln.
12 mai 2025
Regiokommission Kanton Basel-Stadt: Bericht 2021–2025 publiziert
Die Regiokommission des Kantons Basel-Stadt hat im April 2025 ihren Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Legislatur 2021–2025 publiziert. Sie befasst sich dabei mit den aktuellen Entwicklungen, den grenzüberschreitenden Beziehungen und der institutionellen Zusammenarbeit.
12 mai 2025
Vereinigung Europäischer Universitäten fordert eigenständige Fortführung von Erasmus und Horizon
Im zweiten Halbjahr 2025 wird die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen vorlegen, der die Prioritäten für den Zeitraum 2028–2034 und die EU-Finanzierungsprogramme festlegt. Die Vereinigung Europäische Universitäten fordert dabei eine Stärkung der Hochschulen im Rahmen von Erasmus+ und Horizon Europe.
09 mai 2025
Paket Schweiz-EU: Bundesrat spricht sich für fakultatives Referendum aus
Der Bundesrat empfiehlt die neuen völkerrechtlichen Verträge im Rahmen des Pakets Schweiz-EU dem fakultativen Staatsvertragsreferendum zu unterstellen. Damit will er politische Kontinuität wahren, den verfassungsrechtlichen Anforderungen gerecht werden und den Handlungsspielraum für Parlament und Kantone sichern. Eine endgültige Entscheidung über die Referendumsart wird im Rahmen der parlamentarischen Beratungen erfolgen.
09 mai 2025
Am 9. Mai 1950 schlug der französische Aussenminister Robert Schuman in einer Rede vor, dass europäische Länder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten. Die Verhandlungen über den Schuman-Plan führten 1951 zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der ersten supranationalen europäischen Organisation überhaupt und Vorgängerin der heutigen Europäischen Union.
07 mai 2025
Landeskanzlei Kanton Basel-Landschaft: Hochschulpraktikant/in Aussenbeziehungen (80-100%) gesucht
Die Landeskanzlei, Stabsstelle von Landrat und Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, sucht ab dem 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Hochschulpraktikant/in für die Abteilung Aussenbeziehungen.
30 avril 2025