Echo de presse

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Wirtschaft Südwesten, 01.06.2016

Doppelt so viele Brücken über den Rhein

Der Verein Regio Basiliensis veranstaltete in diesem Jahr seine 53 Generalversammlung. Abgerundet wurde das Programm durch eine Podiumsdiskussion.

Sonstiges
Regio Magazin, 01.06.2016

Jahreskalender der Kelten

Wenn es dunkel wird, drücken wir den Lichtschalter, wenn es kalt wird, stellen wir die Heizung an, und die Zeitmessung ist heute so trivial geworden, dass das Design der Uhren oft wichtiger ist als deren Lesbarkeit. Nicht zu reden von den Zeitmessern des digitalen Zeitalters mit ihren unüberschaubaren Funktionsmöglichkeiten.

Aussen-Schweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 23.05.2016

Mehr Zuspruch für die Bilateralen

Europapolitik: Der Eindruck des Versagens der EU in der Flüchtlingsfrage beeinträchtigt den positiven Trend der Schweiz zu den Bilateralen.

Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 19.05.2016

Tourismusland Oberrhein

Zahl der Übernachtungen steigt auf über 20 Millionen im Jahr.

Oberrhein-Kooperation
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 19.05.2016

Tous les indicateurs au vert

Comment évolue le tourisme dans le "Rhin Supérieur" (Alsace, Palatinat, Bade-Wurtemberg, Suisse du Nord-Ouest)? Une étude commune menée sous la présidence de Jean Klinkert, directeur de l'Agence de Développement Touristique de Haute Alsace, laisse apparaître une forte hausse de la fréquentation entre 2005 et 2014. L'Alsace tient son rang.

Kultur
Tages Woche, 13.05.2016

Sendungsbewusst: Kulturkanal mit europäischer Idee

Arte TV zeigt mehr als klassische Konzerte und alte Filme. Die Fernsehkette verfolgt und dokumentiert soziale Entwicklungen und versteht sich als integratives Projekt.

Oberrhein-Kooperation
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 12.05.2016

Les bases de la coopération transfrontalière posées

L'Eurodistrict trinational de Bâle (ETB) établit le socle de la coopération transfrontalière jusqu'en 2019. Le comité directeur et l'assemblée générale de l'ETB se sont réunis, dernièrement, à Huningue.

Ausbildung/Jugend
Neue Zürcher Zeitung, Basellandschaftliche Zeitung, Dernières Nouvelles d'Alsace, 11.05.2016

Drei Länder, fünf Universitäten, ein Campus

Die Universitäten Basel, Strassburg, Haute-Alsace, Freiburg im Breisgau und das Karlsruher Institut für Technologie rücken zum «European Campus» zusammen. Für Studierende bringt das viele Vorteile – wenn die Pläne wirklich umgesetzt werden.
Auswahl von vier Presseartikeln zum Thema European Campus.

Ausbildung/Jugend
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 11.05.2016

Renforcer le plurilinguisme

Parce que le plurilinguisme est "un défi et une chance", près de 150 acteurs de l'éducation et de la formation du Rhin supérieur ont échangé, à Strasbourg, sur leurs méthodes d'apprentissage.

Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 10.05.2016

Le miracle de Blotzheim

Der EuroAirport entstand in Rekordzeit, gehört seit 70 Jahren zwei Staaten und wächst stark.

Oberrhein-Kooperation
Schwarzwälder Bote, 04.05.2016

Sprache dient Kultur und Wirtschaft

Der oberrheinische Lehrertag hat sich mit Mehrsprachigkeit befasst. Noch seien Deutsch und Französisch bestimmend in der Region, doch Englisch werden auch hier immer wichtiger. Gerade auch hinsichtlich der Arbeitswelt.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Schweiz am Sonntag, 01.05.2016

Eine Bypass-Operation am offenen Herzen

Das Projekt einer Regio-S-Bahn ist so komplex, dass es die Institutionen überfordert. Deshalb hat es nun zumindest einen eingängigen Namen erhalten: Trireno.

Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 28.04.2016

Der Weg zur S-Bahn ist noch lang und steinig

Trotz positiver Zeichen am trinationalen Bahnkongress ist Vorfreude verfrüht.

Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, Dernières Nouvelles d'Alsace, 25.04.2016

Basel, Hüningen, Weil – neuer Radweg verbindet drei Länder

Presseecho zur Eröffnung des Rheinuferwegs

Regio aktuell
Basler Zeitung, 23.04.2016

Der grosse Förderer der Regio

Der Anwalt Peter Gloor feiert morgen Sonntag seinen 90. Geburtstag - aktiv wie eh und je

 

Carmen Rüsch
Responsable Communication et Membres
carmen.ruesch@regbas.ch
Tél.: +41 61 915 15 15