Echo de presse
Umwelt
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 07.04.2017
EDF impose son rythme à l’État
Le conseil d’administration d’EDF a voté hier une demande d’abrogation de l’exploitation de la centrale nucléaire alsacienne, mais qui ne sera adressée à l’État que six mois avant la mise en service de l’EPR de Flamanville, prévue en 2019. Un camouflet pour le gouvernement sortant, privé de décret.
Wirtschaft
bzBasel, 30.03.2017
Weiler Oberbürgermeister: «Die Animositäten wachsen»
Der Einkaufstourismus und das hohe Basler Lohnniveau setzen die Grenzregion zunehmend unter Druck.
Wirtschaft
Regiotrends, 28.03.2017
Einkaufstourismus - quo vadis? Vorträge und Podiumsdiskussion im Historischen Kaufhaus
Unter dem Titel "Einkaufstourismus - Quo vadis?" hatten RegioGesellschaft Schwarzwald-Oberrhein und Badische Zeitung am 27. März 2017 zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins Historische Kaufhaus Freiburg eingeladen.
Oberrhein-Kooperation
bzBasel, 24.03.2017
Lukas Ott im Interview: «Heutige Bedingungen sind schlicht nicht zumutbar»
TRINATIONALER EURODISTRICT BASEL. Lukas Ott im Interview: «Heutige Bedingungen sind schlicht nicht zumutbar»
Wirtschaft
Tribune de Genève, 15.03.2017
Le paiement des salaires en euro est interdit
Canton du Jura: Le Tribunal cantonal jurassien a confirmé que les travailleurs frontaliers de VonRoll ne pouvaient pas être payés en euros. L'entreprise de fonderie avait fait appel contre cette décision.
Oberrhein-Kooperation
Tages Anzeiger, 27.02.2017
Wir haben nichts zu verstecken
Interview mit Eric Jakob, Leiter der Direktion Standortförderung des Bundes. Der oberste Standortförderer des Bundes verteidigt die neue Regionalpolitik und verspricht mehr Transparenz bei den Geldflüssen.
Dreiländer-Agglomeration
Basellandschaftliche Zeitung, 27.02.2017
Riesiges neues Einkaufszentrum beim Euro-Airport soll bis Bern ausstrahlen
Mit einer Verkaufsfläche von 40000 Quadratmetern wird das Center grösser als das Stücki. Das 3er-Tram wird dorthin verlängert. Probleme gibt es für den Flughafen-Bahnanschluss. Die Südelsässer wollen einen teureren Viadukt für ihr Entwicklungsgebiet.
Sonstiges
Neue Zürcher Zeitung, 24.02.2017
Neue Regionalpolitik: Fitnessprogramm für Schweizer Regionen
GASTKOMMENTAR von Eric Jakob: Die Neue Regionalpolitik soll unter anderem mithelfen, administrative Grenzen künftig besser zu überwinden.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 23.02.2017
BaselArea will Start-up-Szene entwickeln
Standortförderin setzt 1,5 Millionen Franken für Pharma-Programm ein – Novartis, J & J und Pfizer an Bord.
Dreiländer-Agglomeration
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 17.02.2017
Séance un peu fastidieuse mercredi soir, pour la toute jeune Saint-Louis Agglomération, avec une quarantaine de représentations à élire, mais le processus de structuration de celle-ci se poursuit, y compris sur le terrain.
Sonstiges
Basler Zeitung, bzBasel, Dernières Nouvelles d'Alsace, 08.02.2017
Presseecho zum Tod von Ehrenpräsident Dr. Peter Gloor
Nachruf - Der Basler Anwalt, Notar und Mitbegründer der Regio Basiliensis ist in seinem 91. Altersjahr verstorben. Eine Sammlung der erschienenen Presseartikel.
Sonstiges
Die Oberbadische, 09.01.2017
Der Einkaufstourismus in der Region Basel hat ein ungesundes Ausmass für die Wirtschaft und den Einzelhandel in allen drei Teilregionen angenommen. Die offenen Grenzen am südlichen Oberrhein dürfen jedoch nicht in Frage gestellt werden. Vielmehr braucht es eine Aufwertung Basels als Erlebnisstadt, teilt der Verein Regio Basiliensis jetzt mit.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 04.01.2017
Fachexperten drängen beim Herzstück auf alternative Varianten
Die milliardenteure Rheinunterquerung und direkte Verbindung der beiden Bahnhöfe löst die Basler Schienenverkehrsprobleme nicht. Es braucht den Plan B.
Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 01.01.2017
Décentralisation: ce qui bouge le 1er janvier 2017
Plusieurs compétences sont redistribuées en ce début d'année entre la région, les départements, les intercommunalités et les communes. Cela aura des conséquences pour les fonctionnaires concernés, les usagers et les citoyens.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 31.12.2016
Baselland spart bei der Zusammenarbeit mit seinen Nachbarkantonen
Das Baselbiet unterstützt die Zusammenarbeit mit den Kantonen Basel-Stadt, Solothurn und Aargau mit weniger Geld. Die Baselbieter Finanzsorgen bringen die grenzüberschreitenden Strukturen in Nöte.