Echo de presse
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 15.07.2015
Le 19 janvier 1515, la ville de Mulhouse s’alliait aux 13 cantons suisses. Ce lundi 13 juillet, le pacte d’amitié qui continue d’unir la cité du Bollwerk à ses voisins confédérés a été renouvelé. Lesquels ont aussi participé à la prise d’armes.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 13.07.2015
Peugeot, Kalbskopf und Wilhelm Tell
Vor 500 Jahren trat Mulhouse für 283 Jahre der Eidgenossenschaft bei – Besuch einer nahen und fernen Stadt.
Regio aktuell
Basler Zeitung, 09.07.2015
Regierung kürzt Löhne und baut 400 Stellen ab
Budgeteinschnitte von 75 Millionen Franken für 2016 und Entlastungsmassnahmen von 198 Millionen bis 2019.
Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 07.07.2015
«Es gibt nie den idealen Zeitpunkt»
Flughafendirektor Jürg Rämi spricht vor seinem Rücktritt über den Steuerstreit und die Zukunft des EuroAirports.
Oberrhein-Kooperation
Die Rheinpfalz, 20.06.2015
Im Interesse junger Menschen noch enger zusammenrücken, das ist eines der Anliegen der Oberrheinkonferenz, die gestern auf der Landesgartenschau tagte. Vor allem die grenzüberschreitende duale Ausbildung soll intensiviert werden.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d’Alsace, 20.06.2015
Un engagement pour l’emploi et la santé
La Conférence trinationale du Rhin supérieur s’est réunie hier à Landau dans le Palatinat. Avec comme axes de travail : le marché du travail, le plurilinguisme, le fonds jeunesse et la coopération dans le domaine de la santé.
Oberrhein-Kooperation
Journal L'Alsace, 16.06.2015
Nos concitoyens veulent de l'efficacité
Pour l'avant-dernière réunion avant la mise en place de la grande Région Alsace, Lorraine et Champagne-Ardenne, le Conseil rhénan - émanation des collectivités du Rhin supérieur créée en 1997 - a évoqué de nécessaires évolutions. Tout en s'inquiétant des conséquences de la réforme des collèges sur le bilinguisme.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d’Alsace, 16.06.2015
Le Conseil rhénan défend les classes bi-langues
À l’unanimité, le Conseil rhénan appelle le gouvernement français à « revenir sur le projet handicapant » de disparitiondes classes bi-langues et européennes.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d’Alsace, 14.06.2015
La médecine transfrontalière en débat
La dernière réunion du conseil consultatif de l’ETB qui s’est tenue à Saint-Louis, vendredi, a réservé une large place à la coopération transfrontalière en matière de santé. Si les Allemands et les Suisses font des progrès, la France traîne les pieds.
Grenzgänger
Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2015
SVP Jura scheitert mit Steuerreform: Grenzgänger-Besteuerung bleibt
Der Kanton Jura will Grenzgänger auch künftig nicht selber besteuern: Eine Initiative der SVP, welche die Besteuerung am Arbeitsort forderte, ist verworfen worden.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung , 14.06.2015
Nützt es nichts, schadet es nichts
Spätestens seit dem klaren Ergebnis der Fusionsabstimmung hat kein Hahn mehr nach der Regio-Kooperationsinitiative gekräht. Auch nach dem klaren Ja vom Sonntag wird die Kooperation dort enden, wo das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht stimmt.
Freizeit/Tourismus/Sport
Dernières Nouvelles d’Alsace, 08.06.2015
Formidable engouement pour le slow up
Succès ! La troisième édition du slow up confirme son statut de manifestation largement appréciée par les Alsaciens. Entre 36000 et 38000 personnes ont investi hier la route des vins pour une belle balade entre Sélestat et Bergheim.
Verkehr allgemein
Basellandschaftliche Zeitung , 04.06.2015
Sogar ein Fünf-Minuten-Takt möglich
Herzstück - Ohne substanzielle Hilfe aus der Schweiz wird das grenzübergreifende S-Bahn-Netz nicht zu finanzieren sein.
Grenzgänger
Neue Zürcher Zeitung, 04.06.2015
Die SVP macht im Jura gegen Grenzgänger mobil
Am 14. Juni stimmen die Jurassier über einen Regimewechsel bei der Besteuerung von Arbeitnehmern aus Frankreich ab. Die SVP Jura möchte mehr Geld von den ausländischen Arbeitskräften. Mit ihrer Initiative fordert sie, die "frontaliers" an der Quelle zu besteuern. Die jurassische Regierung warnt davor.
Luftverkehr/Flughäfen
bzBasel, 28.05.2015
Der Flughafen wächst beständig weiter
Euro-Airport: 13 Prozent mehr Passagiere in den ersten Monaten des laufenden Jahres.