Echo de presse
Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 17.07.2017
Collectivites locales - Encore des changements à venir!
Le président Macron et le Premier ministre Edouard Philippe réunissent aujourd'hui au Sénat les représentants des élus locaux pour définir la politique territoriale sous forme d'un pacte. Il tourne autour d'un objectif: réduire la dépense.
Oberrhein-Kooperation
Der Sonntag, 09.07.2017
Frühchen, Fessenheim und Feldhamster: 20 Jahre Oberrheinrat - Eine kritische Würdigung.
Sonstiges
L'Alsace, 23.06.2017
Brigitte Klinkert, de l'ombre à la lumière
Brigitte Klinkert, 2ème vice-présidente du conseil départemental du Haut-Rhin, suppléante du député Eric Straumann, sera la seule candidate pour la présidence du département à la rentrée. Cette Colmarienne de 60 ans accède aux projecteurs, après avoir longremps joué les seconds rôles aux côtés de collègues masculins.
Sonstiges
Basellandschaftliche Zeitung, 13.06.2017
Das Elsass wählt neuerdings nicht mehr rechtsbürgerlich
Parlamentswahlen: In 11 von 15 Wahlkreisen liegt Macron-Kandidat vorne - der Front National schneidet schlechter ab als in ganz Frankreich
Wirtschaft
Basler Zeitung, 07.06.2017
Ewiger Kampf dem Einkaufstourismus
Der Ständerat will sich mit dem Thema ausführlicher befassen.
Oberrhein-Kooperation
DNA Région, 24.05.2017
Coopération transfrontalière - Des aides aux microprojets
Le programme européen Interreg Rhin supérieur reconduit son soutien aux microprojets de rencontres transfrontalières. L'appel à candidatures est lancé.
Verkehr allgemein
barfi.ch, 13.05.2017
Die letzte Schiene ist verlegt: Wessels und die grüne Ärger-Linie
Die Verlängerung der Tramlinie 3 gilt als Vorzeigeprojekt, wurde aber Schauplatz einer politischen Schlammschlacht. Per Direktüberweisung soll der Bau den Franzosen schmackhaft gemacht worden sein, wurde Regierungsrat Wessels vorgeworfen. Am 13. Mai 2017 hat der Basler Baudirektor das letzte Schienenstück feierlich verlegt.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
BAZ, bz, News-aus-baden.de, Regiotrends, 09.05.2017
Presseartikel zur 54. Generalversammlung der Regio Basiliensis
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit steht vor grossen Herausforderungen - Die Regio Basiliensis engagiert sich für eine integrierte europäische Grenzregion am Oberrhein.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 27.04.2017
3.3 Milliarden beim Bund beantragt
Basel präsentiert seinen Vorschlag für die Linienführung der trinationalen S-Bahn. Die beiden Basel haben den Synthesebericht für das gemäss den Plänen 3.3 Milliarden Franken teure S-Bahn-System beim Bund für den nächsten Bahn-Ausbauschritt eingegeben.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 27.04.2017
Die neuen Pläne zum Herzstück strotzen vor Überraschungen. Auf die geplanten Tiefbahnhöfe beim Bahnhof Basel SBB und beim Badischen Bahnhof wird verzichtet. Basel Nord wird ans S-Bahn-Netz angebunden und die Margarethenbrücke wird Umsteigeplatz.
Umwelt
ZDF heute, 26.04.2017
Den Vater Rhein ins Bett geschickt
Für Gottfried Tulla war der Rhein mit seinen Hochwassern der Feind, vor dessen Angriffen der Mensch verteidigt werden musste. Er begradigte vor 200 Jahren den Fluss. Heute soll zwischen Wasser und Deich wieder Platz für Wildnis entstehen.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 25.04.2017
SBB wollen Fernverkehr in Basel optimieren
CEO Andreas Meyer und Regierungsrat Hans-Peter Wessels zum Herzstück und zu ihren Smart-City-Plänen
Oberrhein-Kooperation
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 21.04.2017
Ticket gagnant pour la coopération
L'Eurodistrict Trinational de Bâle (ETB) alimente depuis dix ans la coopération transfrontalière dans la métropole bâloise. En dix ans, l'ETB peut se targuer d'avoir suscité des échanges fructueux de part et d'autre des frontières, d'avoir dénoué des noeuds gordiens trinationaux et même d'avoir concrétisé quelques projets fédérateurs ! Mais la boîte à idées ne désemplit pas...
Grenzgänger
L'Alsace, 20.04.2017
44.5% des frontaliers français résident dans le Grand Est
L’Adéus (Agence de développement et d’urbanisme de l’agglomération strasbourgeoise) publie deux enquêtes sur « Le fonctionnement de la région Grand Est avec ses voisins européens » et sur les « Migrations résidentielles en Alsace : qui sont les emménagés récents ».
Wirtschaft
Tages Anzeiger, 18.04.2017
Einkaufstouristen sollen Mehrwertsteuer zahlen
Coop und Migros sind die Einkaufstouren ins benachbarte Ausland ein Dorn im Auge. Nun wollen sie den Schweizern Mehrwertsteuern aufdrücken.