Echo de presse
Hochschulen/EUCOR
Basellandschaftliche Zeitung, 24.01.2018
Auf der Jagd nach einer Milliarde Euro Forschungsgelder
European Campus: Fünf Universitäten arbeiten am Oberrhein zusammen
Sonstiges
Le Figaro, 22.01.2018
Macron et Merkel annoncent un «nouveau traité de l'Élysée»
Mettant leur pas dans ceux de Charles De Gaulle et Konrad Adenauer, les deux dirigeants promettent un nouvel élan européen.
Luftverkehr/Flughäfen
DNA Région, 19.01.2018
EuroAirport: toujours plus fort
Avec 7.9 millions de passagers en 2017 (+8%), l'EuroAirport (EAP) établit un nouveau record de fréquentation, mais poursuit une croissance conforme à la moyenne européenne.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 04.01.2018
Mit dem Jahr 2017 zeigte sich Markus Moehring, Leiter des Dreiländermuseums, gestern beim Mediengespräch trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr zufrieden. Es sei für alle Mitarbeiter des Hauses „ein Kraftakt“ gewesen.
Oberrhein-Kooperation
bzBasel, 20.12.2017
"Der Trend geht in Richtung Öffnung"
Nach einem Vortrag bei der Begleitgruppe der Regio Basiliensis nahm sich Olaf Kjelsen im Hotel Krafft Zeit für ein Interview. Olaf Kjelsen (50) ist beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) als Botschafter für die Nachbarstaaten der Schweiz und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zuständig.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 18.12.2017
Diese Bahnlinien sollen künftig an den Euro-Airport führen
Der Euro-Airport soll dereinst im Zehnminutentakt mit dem Basler Bahnhof SBB verbunden werden. Dazu haben die Kantone Basel-Stadt, Baselland und Solothurn eine Absichtserklärung mit der französischen Région Grand-Est unterzeichnet.
Umwelt
Handelsblatt, 12.12.2017
Macron bestätigt Schliessung von Atomkraftwerk Fessenheim
Anlässlich des Pariser Klimagipfels geht Frankreich mit gutem Beispiel voran. Präsident Macron bestätigte das Aus für das Atomkraftwerk Fessenheim. Ein Abschalttermin steht allerdings noch nicht fest.
Oberrhein-Kooperation
Regiotrends, 12.12.2017
Alltag der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion verbessern
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 11.12.2017
Weltpremiere für erstes Dreiländertram
Saint-Louis: Mit zwei sehr gut besuchten Festakten wurde am Samstag die 3er-Tramverlängerung ins Elsass eingeweiht.
Wirtschaft
Basellandschaftliche Zeitung, 08.12.2017
Bundesrat führt Stellenmeldepflicht in zwei Schritten ein
Der Bundesrat hat beschlossen, die Stellenmeldepflicht in Berufsarten mit hoher Arbeitslosigkeit ab nächstem Jahr schrittweise einzuführen. Justizministerin Simonetta sprach am Freitag vom «letzten Akt bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative».
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 07.12.2017
Tram 3 - Das Wirrwarr bei den Billettpreisen
Wer ab 10. Dezember mit dem neuen Tram nach Saint-Louis fahren will, muss sich gut informieren: Das U-Abo ist gültig, aber GA und Halbtax nicht. Ein Sondertarif gilt ab Barfi.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 05.12.2017
Auch die Oberrheinregion wünscht vom Schweizer Bundesrat eine verbindliche Zusage zur Finanzierung des „Herzstücks“. Der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat und die Oberrheinkonferenz stellen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme hinter die Region Basel und betonen, dass nur mit dem Herzstück die Zulaufstrecken optimale Wirkung entfalten.
Oberrhein-Kooperation
Focus Online, 04.12.2017
Plenarversammlung der Oberrheinkonferenz
Rheinland-Pfalz übernimmt 2018 Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz. Kultur, Sprache, Mobilität und Sport, in diesen Bereichen wird Rheinland-Pfalz seine Schwerpunkte während der Präsidentschaft in der Oberrheinkonferenz im kommenden Jahr setzen.
Dreiländer-Agglomeration
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 23.11.2017
Lauréate pour un stage fort de café
La 17e cérémonie de remise du prix Bartholdi a récompensé, vendredi à Colmar, cinq étudiants issus de filière commerciale ayant effectué un stage à l’étranger. Parmi eux, la Strasbourgeoise Ségolène Elbel, deuxième du concours trinational.
Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 22.11.2017
Pour la première fois, une Rencontre européenne Taizé a lieu dans trois pays à la fois, entre Bâle, Bade et Alsace. Côté alsacien, des communautés chrétiennes se préparent. Rencontre avec les catholiques.