Echo de presse
Oberrhein-Kooperation
Regierungspräsidium Karlsruhe, 04.12.2024
Jugend am Oberrhein ohne Grenzen!
Jugendforum der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz setzt neue Impulse.
Aussen-Schweiz
NZZ, 02.12.2024
«Wir wissen, dass die Zuwanderung für die Schweiz ein heikles Thema ist»
Die französische Botschafterin Marion Paradas erwartet, dass die Schweizer Politik eine Einigung mit der EU verteidigt. Zudem erklärt sie im Gespräch mit Nina Belz und Tobias Gafafer, warum französische Patienten in hiesigen Spitälern behandelt werden sollen
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
bajour, 01.12.2024
Basel will das Herzstück retten
Das Bundesamt für Verkehr hat hohe Mehrkosten für den Bahnausbau be-kannt gegeben. Die Basler Verkehrsdirektorin Esther Keller (GLP) warnt davor, dass der Ausbau nun zum Reparaturpaket wird – gerade jetzt, wo die Klimaziele im Fokus stehen und der Druck auf den ÖV wächst.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 27.11.2024
À Strasbourg, l'Europe grandit encore
Strasbourg n'est pas seulement le siège du Parlement européen et du Conseil de l'Europe. La ville compte de très nombreuses organisations européennes et internationales qui ont façonné le paysage et dont l'emprise continue de croître sur le terrain.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 20.11.2024
Le réseau de conseils de la vie quotidienne en zone frontalière se lance dans la numérisation de sa riche mémoire, pour adapter son service à la dématérialisation des démarches administratives.
Grenzgänger
20 minutes, 15.11.2024
Chômage des frontaliers: un accord pour baisser les indemnités
Les syndicats et le patronat français vont proposer à l’Etat de diminuer l’indemnisation des chômeurs ayant perdu leur emploi dans un pays limitrophe.
Oberrhein-Kooperation
Riehener Zeitung, 15.11.2024
Grosse Ehre für einen grossen Riehener
Hans Martin Tschudi wurde mit dem Prix Bartholdi für seine Verdienste in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Metropolregion Oberrhein geehrt.
Oberrhein-Kooperation
Watson, 13.11.2024
Oberster Vertreter der Kantone hält flammendes Plädoyer für Verträge mit EU
Die Befürworter des EU-Vertragspakets sind auffallend ruhig. Nun erklärt der Präsident der Kantonsregierungen in einer Rede, warum die Schweizer Kantone das Abkommen unbedingt brauchen. Über zwei heikle Punkte spricht Markus Dieth aber nicht.
Grenzgänger
RTS - Radio Télévision Suisse, 11.11.2024
Le nombre de frontaliers en Suisse romande explose comparativement au reste du pays
Le nombre de frontaliers en Suisse a dépassé pour la première fois les 400’000 personnes, atteignant 403’000 au troisième trimestre. Ce chiffre a doublé en 15 ans, principalement en raison de l’augmentation significative des frontaliers résidant en France. Les différences avec l’Allemagne sont considérables, de nature à surprendre même les experts.
Gesundheit/Drogen/Soziales
Medinside, 04.11.2024
Pflegepersonal aus Frankreich: Genf will sich zurückhalten
Der Kanton vereinbart dem Nachbarland, sich weniger eifrig um Gesundheitspersonal aus der Grenzregion zu bemühen.
Ausbildung/Jugend
SRF News, 01.11.2024
EU verlangt volle Freizügigkeit für Studierende aus der EU
Will die Schweiz einen konkreteren Schutzmechanismus bei der Personenfreizügigkeit, muss sie der EU die volle Freizügigkeit für Studierende gewähren. Dies verlangt die EU-Kommission gemäss Recherchen von SRF. Höhere Unigebühren für Studierende aus der EU wären so nicht möglich.
Verkehr allgemein
Toute l'Alsace, 31.10.2024
R-PASS : un projet d'avenir pour l'Alsace
Avec le projet R-PASS, la Collectivité européenne d'Alsace cherche à réguler le transit des poids lours sur le territoire alsacien afin de bénéficier d'un trafic plus fluide, plus sécurisé et moins polluant et de mieux vivre sur la route.
Aussen-Schweiz
Profil - Journal libéral-radical, progressiste et démocrate, 31.10.2024
Dossier spécial « Les rélations franco-suisses » - de l'importance des rélations bilatérales franco-suisses.
Oberrhein-Kooperation
Neue Zürcher Zeitung, 30.10.2024
Gemeinsam üben für den Ernstfall
Erstmals beteiligt sich die Schweiz an einer Schulung des EU-Katastrophenschutzes.
Grenzgänger
Badische Zeitung, 23.10.2024
Grenzgänger lindern den Fachkräftemangel
Grenzgänger bleiben bedeutsam für die Nordwestschweiz, stellt eine Analyse im Auftrag der Regio Basiliensis fest. Jeder zehnte Beschäftigte kam 2023 aus dem Ausland.