Echo de presse
Oberrhein-Kooperation
Zeit Online, 14.03.2024
Rente und Homeoffice: Service wird ausgeweitet
Rente, Kindergeld und Homeoffice: In der Drei-Länderregion von Deutsch-land, Frankerich und der Schweiz kämpfen zahlreiche Grenzgänger unge-achtet von Fortschritten mit bürokratischen Hürden. Die Beratungsstellen des Infobest-Netzwerks auf beiden Seiten des Rheins verstärken deshalb ihre Beratung. Expertinnen und Experten helfen neuerdings auch beim Aus-füllen von Anträgen. Das sagte der Digitalreferent des Projekts Infobest 4.0, Michael Großer, anlässlich eines Treffens von rund 50 Partnern aus den drei Nachbarländern am Donnerstag in Straßburg.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 13.03.2024
Nach neun Jahren an der Spitze des europäischen Oberrheincampus Eucor hat Janosch Nieden am 1. März die Leitung der Dienststelle Interreg Oberrhein übernommen. Zwischen der Bilanz der fünften Kampagne, der Halbzeit der Programmplanung 2021-2027 und ersten Überlegungen zu Interreg VII findet seine Ernennung zu einem entscheidenden Zeitpunkt statt.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
L'Alsace, DNA, 12.03.2024
Ab 2030 direkte S-Bahn zwischen Elsass und Nordwestschweiz
Zwei neue, grenzüberschreitende Linien verbinden künftig Mulhouse mit Olten und Saint-Louis mit Laufen. Das attraktive Angebot soll die Nutzung des ÖV auf der Elsässerbahn markant erhöhen und so den Verkehr auf den überlasteten Strassen in der Grenzregion reduzieren. Dies ist eine wichtige Zwischenetappe für die Anbindung des EuroAirport an das Schienennetz.
Aussen-Schweiz
NZZ, 08.03.2024
Der Bundesrat macht mit der EU ernst – nun müssen die Befürworter der Bilateralen aufwachen
Die Regierung will mit der Europäischen Union noch in diesem Monat Verhandlungen aufnehmen. Wirtschaftliche Argumente allein werden allerdings nicht reichen, um ein neues Vertragspaket durchzubringen.
Aussen-Schweiz
Finanz und Wirtschaft, 08.03.2024
Bundesrat will noch im März Verhandlungen mit Brüssel aufnehmen
Der Bundesrat hat das Mandat für EU-Verhandlungen konkretisiert und freigegeben. Auf Schweizer Seite hat Chefunterhändler Patric Franzen, stellvertretender EDA-Staatssekretär, die Gesamtleitung.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
watson, 02.03.2024
Direkte S-Bahn-Linien vom Elsass in die Nordwestschweiz ab 2030
Zwei neue Bahnlinien sollen ab dem Fahrplanwechsel 2030 das Elsass direkt mit der Nordwestschweiz verbinden. Die S-Bahnen sind zwischen Mulhouse und Olten SO sowie Saint-Louis und Laufen BL geplant.
Oberrhein-Kooperation
L’Alsace, DNA, 13.02.2024
Kompetente Unterstützung von Infobest
Das trinationale Projekt «Infobest 4.0» am Oberrhein geht in die Umsetzung: Seit dem 1. Februar unterstützen zwei Kundenberaterinnen in den Infobest-Beratungsstellen in Lauterbourg, Kehl/Strasbourg, Vogelgrun/Breisach und Village-Neuf (Palmrain) Bürgerinnen und Bürger beim Ausfüllen digitaler Anträge in grenzüberschreitenden Angelegenheiten.
Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 12.02.2024
Neue Brücke über den Rhein wird geprüft
Für den Raum Frick–Stein–Laufenburg im Fricktal will der Aargauer Regierungsrat ein Gesamtverkehrskonzept entwickeln.
Aussen-Schweiz
Nau.ch, 09.02.2024
Plattform Schweiz-Europa pocht auf Abstimmung über EU-Vertrag
Die Plattform Schweiz-Europa fordert rasche Verhandlungen mit Brüssel und eine Abstimmung über das zukünftige Verhältnis der Schweiz zur EU.
Hochschulen/EUCOR
bz Basel, 07.02.2024
Studenten wollen via Kantonsparlamente Druck auf den Bundesrat machen – so auch in Basel
Der Bundesrat soll möglichst schnell dafür sorgen, dass Schweizer Studierende wieder am europäischen Austauschprogramm Erasmus teilnehmen können. Bereits als es um Horizon ging, machten die beiden Basel mit Standesinitiativen Druck.
Sonstiges
Basel jetzt, 18.01.2024
Landesausstellung Svizra27 hofft auf Bundesentscheid bis 2026
Ob die nächste Landesausstellung in der Nordwestschweiz durchgeführt werden kann, hängt davon ab, ob der Bund bis im Jahr 2026 entscheidet. Dies geht aus der Erstauflage der Machbarkeitsstudie hervor.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 08.01.2024
La dernière table ronde transfrontalière de 2023 de la CCI binationale à Bâle a souligné des progrès communs en matière d'énergies renouvelables. Reste à convaincre les citoyens de leur pertinence.
Verkehr allgemein
Die Oberbadische, 03.01.2024
IG Verkehr sieht vorläufige Absage an die Tram kritisch
Aber: Für die Interessengemeinschaft ist das keine endgültige Entscheidung.
Oberrhein-Kooperation
bz Basel, 29.12.2023
«Begegnungen sind seltener geworden»
Weils Bürgermeister Wolfgang Dietz tritt Ende März nach 24 Jahren ab. Im Interview beurteilt er die Zusammenarbeit im Dreiland.
Verkehr allgemein
Voisins-Nachbarn, 20.12.2023
Der grenzüberschreitende Verkehr in der Basler Region entwickelt sich weiter
In den letzten Wochen wurden in Basel und seiner trinationalen Umgebung mehrere Strassen-, Schienen- und Wasserstrassenprojekte vorangetrieben. Die Fortschritte sind teuer aber entsprechen dem Tempo der Schweizer Planung.