Echo de presse

Grenzgänger
Schaffhauser Nachrichten, 26.03.2018

Als «Düütscher» in Schaffhausen: Ein Erfahrungsbericht

Seit drei Monaten bin ich jetzt als Grenzgänger in der Schweiz - was ist mir aufgefallen? Ein Erfahrungsbericht über einen «Düütschen» in Schaffhausen.

Wirtschaft
Themenbeilage BAZ, 22.03.2018

Nordwestschweiz ist eine sehr wettbewerbsfähige Region

Die Kantone Zug und Zürich haben das höchste langfristige Wirtschaftspotenzial aller Schweizer Kantone. Die beiden Basel und der Aargau liegen in Sachen Wettbewerbsfähigkeit aber ebenfalls weit über dem Durchschnitt.

Oberrhein-Kooperation
Der Sonntag, 18.03.2018

Neue Präsidentin Diana Stöcker erklärt Arbeit des Trinationalen Districtrats

Diana Stöcker, Bürgermeisterin von Rheinfelden, ist neue Präsidentin des Trinationalen Districtrats. Im Interview sagt sie über die Artbeit des trinationalen Eurodistricts Basel: "Unsere Resolutionen werden auch in Stuttgart und Bern wahrgenommen".

Luftverkehr/Flughäfen
Die Oberbadische, 12.03.2018

Der Austausch über Grenzen hinweg ist wichtig

Die bislang schon schier endlose Geschichte um einen Schienenanschluss zum EuroAirport (EAP), deren Beginn 50 Jahre zurückliegt, wie Manuel Friesecke von der Regio Basiliensis erinnerte, legt nochmals eine Zwischenschleife ein.

Kultur
Tageswoche, 08.03.2018

Die Filmszene im Dreiland soll besser kooperieren

Das EU-Projekt «Film am Oberrhein / Film en Rhin Supérieur» will die Filmszene im Dreiländereck stärker miteinander vernetzen.

Umwelt
DNA, 02.03.2018

Fessenheim: cap sur le démantèlement

La direction de la centrale nucléaire haut-rhinoise a précisé hier les étapes de la fermeture définitive du site.

Luftverkehr/Flughäfen
Online Portale, Basellandschaftliche Zeitung, BAZ, Tageswoche, Die Oberbadische, 14.02.2018

Presseecho: Regio Basiliensis setzt sich für den Schienenanschluss am EuroAirport ein

Sammlung von Presseartikeln zur Medienmittelung der Regio Basiliensis vom 3. Februar 2018: "Regio Basiliensis fordert Berücksichtigung des Bahnanschlusses zum EuroAirport in der Infrastrukturplanung des französischen Staates".

Luftverkehr/Flughäfen
bzBasel, 12.02.2018

Paris macht sich mal wieder unbeliebt

Euro-Airport: Der Verzicht auf die Finanzierung des Bahnanschlusses stösst bei Elsässer Politikern auf Widerstand.

Kultur
bzBasel, 12.02.2018

Die Kultur lockt Basler über die Genzen

Dreiland: Insbesondere in der trinationalen Agglomeration Basel wird das Kulturangebot gut genutzt.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 07.02.2018

Der Flughafen macht sich Mut

Euro-Airport: Trotz Pariser Finanzierungsabsage für Bahnanschluss gehen Planungen weiter.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 06.02.2018

Kampf für den gefährdeten Bahnanschluss des EuroAirports

Regio Basiliensis richtet Appell an französische Regierung - SVP-Grossrat Ueberwasser will dem Regierungsrat Beine machen.

Sonstiges
DNA, 03.02.2018

Une mission sur l'avenir de l'Alsace confiée au préfet Marx

Le Premier ministre Édouard Philippe a demandé au préfet du Grand Est et du Bas-Rhin, Jean-Luc Marx, de lui rendre un rapport au printemps sur l'avenir institutionnel de l'Alsace. Mais sans sortir du cadre du Grand Est.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 30.01.2018

Weiler wollen noch mehr Schweizer Geld

Aggloprogramm: 8er-Tram soll von der Endstation nochmals 1,5 Kilometer bis nach Alt-Weil verlängert werden.

Wirtschaft
bzBasel, 27.01.2018

Zusammen, was zusammengehört

Die Standortförderung Baselarea und der Innovationspark in Allschwil fassen eine Fusion ins Auge.

Ausbildung/Jugend
bzBasel, 25.01.2018

Schon hofft Baselland auf Einsparungen

European Campus: Die Zusammenarbeit der Basler Universität am Oberrhein stösst auf viel Unterstützung.

 

Carmen Rüsch
Responsable Communication et Membres
carmen.ruesch@regbas.ch
Tél.: +41 61 915 15 15