Echo de presse
Raumordnung
DNA, 25.10.2018
Avenir de l'Alsace : Collectivité unique, compétences particulières
Jacqueline Gourault, ministre de la Cohésion des territoires, a annoncé hier la création d'une collectivité alsacienne dotée de compétences départementales et " particulières ". Elle est attendue demain à Strasbourg où elle doit donner des précisions sur les compétences et le contour institutionnel de la future entité alsacienne qui serait créée par une loi.
Hochschulen/EUCOR
Basellandschaftliche Zeitung, 25.10.2018
Europäische Universitäten - Voraussetzungen nicht erfüllt: Die Uni Basel ist offiziell draussen
EU-Entscheid: Die Voraussetzungen, am Pilotprojekt Europäische Universitäten teilzunehmen, sind nicht erfüllt.
Grenzgänger
Basellandschaftliche Zeitung, 23.10.2018
Fachkräftemangel - Trotz höherer Löhne: So sollen deutsche Grenzgänger zurück gelockt werden können
Es gibt gute Argumente für deutsche Grenzgänger, statt in der Schweiz wieder zu Hause zu arbeiten.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Die Welt, 22.10.2018
Baden-Württemberg: Weitere Schritte hin zu Schienenkonzept für den Oberrhein
Politiker verschiedener Regionen am Oberrhein haben bei einer Konferenz im pfälzischen Kandel weitere Schritte für ein besseres grenzüberschreitendes Verkehrsnetz eingeleitet.
Grenzgänger
DNA, 18.10.2018
Faire front commun face à la Suisse
L'image est peut-être un peu forte mais sur le marché de l'emploi dans les Trois frontières, il y a d'un côté la Suisse, le fameux Eldorado avec ses salaires attractifs, souvent le choix numéro 1 des travailleurs frontaliers, et de l'autre côté l'Allemagne et la France qui se partagent les miettes du gâteau.
Dreiländer-Agglomeration
DNA, 11.10.2018
Strasbourg-Mannheim - Commission centrale pour la navigation du Rhin : Et vogue le traité
Une exposition et un congrès commémorent cet automne à Mannheim le 150e anniversaire de la convention pour la navigation du Rhin.
Dreiländer-Agglomeration
Basellandschaftliche Zeitung, 10.10.2018
Vis-à-Vis: Huningue und Weil am Rhein planen bei der Dreiländerbrücke gemeinsamen Park.
Sonstiges
NZZ am Sonntag, 07.10.2018
Weshalb den Schweizern das Recht nicht so wichtig ist
Was den Deutschen die Justiz, ist den Franzosen das Gesetz. Die Schweizer setzen eher auf politische Verhandlung.
Gastkolumne von Thomas Maissen (Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris)
Hochschulen/EUCOR
DNA, 06.10.2018
Université européenne - Eucor - Le Campus européen : Une longueur d'avance
Porteuse avec Eucor - Le Campus européen d'un projet d'université européenne, l'université de Strasbourg part avec une longueur d'avance sur les autres candidats. Mais elle devra se montrer innovante pour remporter l'appel à projets européen.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 05.10.2018
Der Baselbieter SP-Ständerat Claude Janiak ist Präsident der Verkehrskommission im Ständerat. Für die bz nimmt er in einem Gastkommentar Stellung zum Bahnanschluss an den Euro-Airport.
Oberrhein-Kooperation
DNA, 02.10.2018
Rhin supérieur - Projets : L'accent sur le transport ferroviaire
Le comité directeur de la conférence franco-germano-suisse du Rhin supérieur s'est réuni le 28 septembre à Bad Bergzabern dans le Palatinat. Au menu : les transports, la santé et le programme Interreg 6.
Gesundheit/Drogen/Soziales
Sonntagszeitung, 30.09.2018
Streit um Behandlungen im Ausland
Patienten haben im juristischen Kampf gegen Kassen kaum Chancen. Das zeigt eine Analyse von Bundesgerichtsurteilen.
Ausbildung/Jugend
DNA, 28.09.2018
Pays des trois frontières - Billinguisme : Eltern : une antenne naît dans la région frontalière
L'association Eltern compte désormais une antenne dans la région frontalière. Rencontre avec son responsable, Jérôme Giovannoni.
Aussen-Schweiz
SRF, 26.09.2018
Rahmenabkommen mit der EU? Eine Mehrheit will mit Brüssel verhandeln
Das Wohlwollen der Stimmbürger zum EU-Rahmenabkommen und zu den flankierenden Massnahmen (FlaM) ist nach wie vor da: Eine SRG-Umfrage hat das Spannungsfeld zwischen aussenpolitischer Öffnung und nationaler Souveränität beleuchtet.
Hochschulen/EUCOR
Basler Zeitung, 25.09.2018
Hier trifft Basel auf Europa und die Welt
Das Europainstitut der Uni Basel erforscht seit 25 Jahren das Verhältnis der Schweiz zum Ausland.