Echo de presse

Kultur
Basellandschaftliche Zeitung, 24.11.2018

Eine Sprache stirbt - und Paris freuts

Vor 100 Jahren fiel das Elsass zurück an Frankreich. Seither hat das Elsässische einen schweren Stand. Vor allem seit Ende des Zweiten Weltkriegs verfolgt der französische Zentralstaat eine Politik, die den Dialekt ausmerzen will - mit grossem Erfolg. Doch es gibt noch einen Funken Hoffnung für die im Sterben liegende Sprache.

Ausbildung/Jugend
DNA, 15.11.2018

Coopération transfrontalière – Congrès de la Fédération des associations franco-allemandes pour l’Europe : L’apprentissage, pas si simple

Le 63e congrès de la Fédération des associations franco-allemandes pour l’Europe s’est intéressé, récemment à Colmar, aux jeunes et à l’avenir de la coopération transfrontalière, en s’appuyant sur divers exemples, dont l’apprentissage, encore relativement peu développé.

Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 15.11.2018

Replik auf den Gastbeitrag "Macht statt Recht" - Unseriöse EuroAirport-Kritik

Antwort von Robert Appel, Vorstandsmitglied der IG EuroAirport Basel, auf den Gastbeitrag "Macht statt Recht" von Madeleine Göschke.

Kultur
DNA, 13.11.2018

Média - France Bleu Elsass, première radio rhénane : Gommer les frontières

La nouvelle formule de France Bleu Elsass est lancée. À écouter sur les deux rives du Rhin. Une première.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Regiotrends, Basler Zeitung, Basellandschaftliche Zeitung, L'Alsace, DNA, Telebasel, Radio Basilisk, 07.11.2018

Medienspiegel zur Lancierung der Petition «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.»

Der Bundesrat übergeht den Grossraum Basel beim geplanten Ausbau des Schweizer Schienennetzes in einem entscheidenden Punkt. Für die zweitstärkste Wirtschaftsregion im Land ist dies inakzeptabel. Deshalb lanciert ein überparteiliches Komitee die Petition «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.».

Dreiländer-Agglomeration
DNA, 04.11.2018

Politique - Fessenheim vu par nos voisins : Évacuer 180 000 personnes en 24 heures

Les autorités fribourgeoises ont présenté leur plan d'urgence en cas d'accident nucléaire majeur à la centrale de Fessenheim.

Wirtschaft
DNA, 03.11.2018

Avenir des chambres de commerce et d'industrie : Réduction drastique dans le Grand Est

Les CCI territoriales dans le Grand Est vont passer de 9 à 5 d'ici la fin de l'année. Seule l'Alsace, avec ses trois représentations à Strasbourg, Colmar et Mulhouse, sera épargnée par la restructuration. Le point avec le président de la CCI du Grand Est Gilbert Stimpflin.

Grenzgänger
SRF, 02.11.2018

Pendlerzahl nimmt deutlich ab: Der Schweiz laufen die Grenzgänger davon

Weniger Grenzgänger arbeiten in der Schweiz - Beitrag aus HeuteMorgen vom Freitag, 2. November 2018.

Aussen-Schweiz
Oberbadische, 31.10.2018

Basel: Für die Region steht viel auf dem Spiel

Der Wirtschaft in der Region Basel geht es gut, und auch die Zukunftsprognose stimmt zuversichtlich. Mit einem Scheitern der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU für ein institutionelles Rahmenabkommen könnte sich die Situation aber ändern, wie am Montag im Rahmen der Metropolitankonferenz Basel zu erfahren war.

Hochschulen/EUCOR
Basellandschaftliche Zeitung, 29.10.2018

Nächste Villa für das Europainstitut

Jubiläum: Das Europainstitut der Universität Basel feiert sein erstes Vierteljahrhundert mit einem Festakt - und zügelt ins Kleinbasel.

Raumordnung
DNA, 29.10.2018

Avenir institutionnel : Une "Alsace cousue main" à la manière de Macron et Philippe

Dans une déclaration d'une quinzaine de minutes, le Premier ministre Edouard Philippe a scellé le sort de l'Alsace, au bout d'un long marathon en relais effectué par le préfet Marx, de janvier à juin, puis par la ministre Jacqueline Gourault. Le 1er janvier 2021 naîtra la "collectivité européenne d'Alsace", fusion des deux conseils départementaux, alors que les départements eux-mêmes, circonscription territoriale des services déconcentrés de l'État, continueront à exister... C'est la méthode Macron-Philippe du "cousu main".

Raumordnung
DNA, 25.10.2018

Avenir de l'Alsace : Collectivité unique, compétences particulières

Jacqueline Gourault, ministre de la Cohésion des territoires, a annoncé hier la création d'une collectivité alsacienne dotée de compétences départementales et " particulières ". Elle est attendue demain à Strasbourg où elle doit donner des précisions sur les compétences et le contour institutionnel de la future entité alsacienne qui serait créée par une loi.

Hochschulen/EUCOR
Basellandschaftliche Zeitung, 25.10.2018

Europäische Universitäten - Voraussetzungen nicht erfüllt: Die Uni Basel ist offiziell draussen

EU-Entscheid: Die Voraussetzungen, am Pilotprojekt Europäische Universitäten teilzunehmen, sind nicht erfüllt.

Grenzgänger
Basellandschaftliche Zeitung, 23.10.2018

Fachkräftemangel - Trotz höherer Löhne: So sollen deutsche Grenzgänger zurück gelockt werden können

Es gibt gute Argumente für deutsche Grenzgänger, statt in der Schweiz wieder zu Hause zu arbeiten.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Die Welt, 22.10.2018

Baden-Württemberg: Weitere Schritte hin zu Schienenkonzept für den Oberrhein

Politiker verschiedener Regionen am Oberrhein haben bei einer Konferenz im pfälzischen Kandel weitere Schritte für ein besseres grenzüberschreitendes Verkehrsnetz eingeleitet.

 

Carmen Rüsch
Responsable Communication et Membres
carmen.ruesch@regbas.ch
Tél.: +41 61 915 15 15