Veranstaltungen
23. Mai 2023
Fortbildungsreihe: Hochschul-, Forschungs- und Transfersysteme am Oberrhein
Die Weiterbildung vermittelt in drei Modulen Kenntnisse zu den Charakteristika, Funktionsweisen und Akteuren, um die Hochschul-, Forschung- und Transfersysteme in Frankreich, Deutschland und der Schweiz optimal zu beherrschen.
21. Mai 2023
Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der alljährliche Drei-Länderlauf in der Messestadt Basel und im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland statt.
16. Mai 2023
Fortbildung am Euro-Institut: Grenzüberschreitende Projekte erfolgreich koordinieren
Diese Fortbildung findet am Dienstag, 16. Mai 2023 am Euro-Institut in Kehl (DE) statt.
16. Mai 2023 - 17. Mai 2023
regiosuisse-Konferenz: Regional- und Stadtentwicklung in Zeiten des Umbruchs
Am Montag, 16. Mai 2023 und Dienstag, 17. Mai 2023 findet die diesjährige regiosuisse-Konferenz am Murtensee statt. Im Fokus steht die Neue Regionalpolitik und ihr Potenzial, Wandel zu gestalten und auf Herausforderungen zu reagieren.
11. Mai 2023
Fortbildungsreihe: Hochschul-, Forschungs- und Transfersysteme am Oberrhein
Die Weiterbildung vermittelt in drei Modulen Kenntnisse zu den Charakteristika, Funktionsweisen und Akteuren, um die Hochschul-, Forschung- und Transfersysteme in Frankreich, Deutschland und der Schweiz optimal zu beherrschen.
11. Mai 2023
Grenzüberschreitende Diskussionen – Tables Rondes Tranfrontalières
Die Regio Basiliensis, die Handelskammer Frankreich-Schweiz, ADIRA, die CCI Alsace Eurométropole, die CCI International Grand Est und die Handelskammer beider Basel laden zu einer Reihe grenzüberschreitenden Diskussionen ein. Ein erstes Treffen findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 18.00 Uhr am EuroAirport zu den Herausforderungen, Perspektiven und Chancen der Grenzregionen ein.
4. Mai 2023 - 6. Mai 2023
Jugendprojekt «Power, Passion, Prototyping»
Beim Projekt «Power, Passion, Prototyping» der Hochrheinkommission (HRK) haben deutsch-schweizerische Jugendliche am ersten Wochenende im Mai in Hallau die Gelegenheit, mit Führungskräften aus Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen und zu coachen.