Kooperationsräume

Die Zusammenarbeit am Oberrhein und damit das Engagement der Regio Basiliensis ist auf mehreren Handlungsebenen organisiert. Ziel ist es, ein optimales Zusammenwirken aller staatlichen und privaten Akteure in allen Themenfelder sicherzustellen. Dabei wird zwischen der lokalen/kommunalen, regionalen und europäischen Ebene unterschieden. Image Map

1. Die Eurofelder

2. Die regionale Ebene

Die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) ist das Dach verschiedener Gremien:

  • Oberrheinkonferenz (ORK): Versammlung der regionalstaatlichen Regierungen.
  • Oberrheinrat (ORR): Versammlung der regionalen Abgeordneten.
  • Interreg Oberrhein: EU-Programme zur Förderung grenzüberschreitender Projekte mit Schweizer Beteiligung über die Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes.
  • EURES-T Oberrhein: Netzwerk zur Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes und der beruflichen Mobilität.
  • RegioTriRhena e.V.: Kooperationsplattform der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für den Raum Freiburg, Colmar, Mulhouse, Basel.

3. Die lokale, kommunale Ebene

4. Die Nordwestschweiz und der Metropolitanraum Basel