Förderperiode Interreg IVA Oberrhein 2007 - 2013
Bahnanbindung des EuroAirports Basel-Mulhouse
Vorstudien
Das Projekt führte eine umfassenden Analyse aller Auswirkungen des Bahnanschlusses an den EuroAirport Basel-Mulhouse, sowohl für den Flughafen als auch für die Entwicklung der gesamten Region und des regionalen Verkehrsnetzes durch.
Der internationale Flughafen Basel-Mulhouse bindet eine grosse Region an den internationalen Flugverkehr an. Insgesamt gibt es 4 Mio. Passagiere pro Jahre aus der Nordwestschweiz, ein grosser Teil aus Baden-Württemberg und aus Ostfrankreich. Der Flughafen ist ebenfalls ein wichtiger Industriestandort. Er bietet 6'500 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz und hat somit eine wesentliche Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region. Mit diesem Projekt hat man eine umfassende Analyse der Auswirkungen des Bahnanschlusses als auch für die Entwicklung der Region und des regionalen Verkehrsnetzes durchgeführt. Das Projekt sollte die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile der verschiedenen Alternativen für die Bahnanbindung aufzeigen.
Themen Verkehr Verkehrsplanung Mobilität
Projektlaufzeit 01.11.2010-31.12.2012
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Réseau de Ferré de France
Schweizer Projektverantwortlicher Abteilung Infrastruktur des Bundesamts für Verkehr (BAV)
Projektbeteiligte Conseil Général du Haut-Rhin Conseil Régional d'Alsace EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg
Interreg-Ziel C3: Förderung des Ausbaus und der grenzüberschreitenden Nutzung der Verkehrssysteme
NRP-Ziel 3: Förderung der integrierten, nachhaltigen Raumentwicklung des Wirtschafts- und Tourismusstandorts
Regionen Elsass Frankreich Schweiz
Budget
Gesamtbudget € 1'100'005.00
Schweizer Budget CHF 398'935.60
Schweizer Budget CHF 398'935.60
Finanzierung
EFRE € 403'335.00
Frankreich € 403'335.00
Frankreich € 403'335.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Bundesamt für Verkehr CHF 340'000.00
EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg CHF 58'935.60
EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg CHF 58'935.60