Echo de presse
Oberrhein-Kooperation
bz Basel, 04.12.2021
Basler Forschungsinstitut sieht den Wohlstand in Gefahr
Eine Studie über die Folgen des Scheiterns des Rahmenabkommens prognostiziert teils dramatische Auswirkungen auf die Region.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 03.12.2021
24 Delegierte aus der Region «Trois Frontières», dem Dreiländereck Frankreich, Deutschland und Schweiz, haben sich im November in Berlin für ihre grenzübergreifende Region eingesetzt.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 24.11.2021
Die Oberrheinkonferenz feiert heute ihren 30. Geburtstag. Vor drei Jahrzehnten wurde der Grundstein gelegt, die trinationale Zusammenarbeit der Grenzregionen professionell zu organisieren.
Kultur
Basler Zeitung, 24.11.2021
Ausstellung in drei Ländern gleichzeitig
Grenzüberschreitende Kunst - An der Regionale 22, die am Wochenende Vernissage feiert, sind Arbeiten von 155 Künstlerinnen und Künstlern in 19 verschiedenen Institutionen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu sehen.
Oberrhein-Kooperation
Telebasel, 19.11.2021
EU-Forderungen, Covid-Gesetz und heikle WM-Quali
EU-Forderungen, Covid-Gesetz und die WM-Qualifikation für Katar. Über diese Themen diskutieren Eric Nussbaumer, Kathrin Amacker und Dominik Feusi im Sonntags-Talk vom 21. November 2021 auf Telebasel.
Sonstiges
Blick, 15.11.2021
Svizra27 setzt auf Raumzeitkapseln
Die Zukunft mitgestalten. Das sollen die Besucherinnen und Besucher der Landesausstellung Svizra27 in der Nordwestschweiz. Vorgesehen ist ein experimentelles Spiel zum Hauptthema „Mensch – Arbeit – Zusammenhalt“, an dem die gesamte Bevölkerung teilnehmen soll.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 13.11.2021
Interview mit dem SBB-CEO: Am Trinationalen Bahn-Kongress in Basel plädiert Vincent Ducrot für einen Ausbau der internationalen Bahnverbindungen, unabhängig vom Langzeitprojekt Herzstück.
Oberrhein-Kooperation
RegioTrends, 31.10.2021
Direkter Draht zum Nachbarn Schweiz
Erster Termin von Diana Stöcker nach Amtsantritt im Deutschen Bundestag war beim Schweizer Botschafter in Berlin.
Sonstiges
Basler Zeitung, 30.10.2021
Von Eric Nussbaumer bis Maya Graf
Halbzeit im Bundeshaus: Die Region Basel sorgt sich um die Aussenpolitik: Das prägt in Bundesbern die Politik der Nordwestschweizer Vertretung. Ihr Einfluss im National- und im Ständerat ist etwas grösser als auch schon.
Oberrhein-Kooperation
Schwäbische, 20.10.2021
Kretschmann: „Nach jedem Skandal rollt die Regulierungsmaschinerie an“
Bürokratie abbauen, um beim Ausbau der erneuerbaren Energien endlich schneller zu werden – das hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) für seine letzte Amtszeit vorgenommen. „Wenn wir es nicht schaffen, schneller zu werden und Prozesse zu entbürokratisieren, wird der Standort Deutschland ins Hintertreffen geraten“, sagt er.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 12.10.2021
Der Zug hält frühstens 2030 am Basler Flughafen
Bahnanschluss Euro-Airport - Trotz Verzögerungen ist der Geschäftsführer von Regio Basiliensis zuversichtlich, dass das Projekt eines Tages realisiert wird.
Umwelt
Basellandschaftliche Zeitung, 01.10.2021
Klimawandel: wie die Landwirtschaft betroffen ist, wo sie dem Klima schadet, wie sie es schützt
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 19.09.2021
À quoi ressemble la lune de miel entre les Alsaciens et la CEA?
Alors qu'elle se met en ordre de marche, la Collectivité européenne d'Alsace a réalisé deux enquêtes pour connaître les attentes et la perception des citoyens. Ces derniers souhaitent une collectivité de proximité, forte et engagée sur des compétences environnementales et du quotidien.
Oberrhein-Kooperation
BAZ, bz, DNA, Die Oberbadische, SWR, Voisins-Nachbarn, RegioTrends, Swiss-Spectator, 15.09.2021
Medienspiegel zur Generalversammlung der Regio Basiliensis
Medienspiegel zur Generalversammlung der Regio Basiliensis vom Donnerstag, 9. September 2021 im FORUM Jean-Marie Zoellé in Saint-Louis.
Sonstiges
Berner Zeitung, 14.09.2021
Worauf es im Streit mit der EU jetzt ankommt
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über das Rahmenabkommen herrschte Eiszeit im Verhältnis der Schweiz zur EU. Nun versuchen Schweizer Delegationen in Brüssel den Neustart. Kann das gelingen?