Echo de presse
Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 23.05.2020
Am Euro-Airport gilt französisches Arbeitsrecht
Nach Pariser Urteil: Schweizer Unternehmen können sich am Basler Flughafen nicht auf das Schweizer Arbeitsrecht berufen: Das hat das oberste französische Gericht entschieden. Jetzt will der Bundesrat das Gespräch mit der französischen Regierung suchen.
Grenzgänger
Badische Zeitung, 15.05.2020
Grenzgänger sind systemrelevant
Die Nordwestschweiz braucht Ärzte und Pflegekräfte aus Baden und dem Elsass: In Basler Kliniken arbeiten bis zu 25 Prozent Grenzgänger.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 15.05.2020
«Das darf nicht mehr passieren»
Kathrin Amacker, Präsidentin von Regio Basiliensis, fordert eine Revision des Epidemiegesetzes und mehr Autonomie für Grenzregionen.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 09.05.2020
Europa und das Dreiland in der Corona-Krise. Eine Einschätzung zum 70. Geburtstag der Schuman-Erklärung und der Gründung Europas.
Gastbeitrag von Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin Basel-Stadt / Brigitte Klinkert, Présidente du Conseil départemental du Haut-Rhin / Andreas Schwab, Europaabgeordneter der CDU für Baden-Württemberg
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 09.05.2020
Das neue Wir-Gefühl an der Schweizer Grenze
Die Forderungen nach einer Öffnung der Grenze werden lauter.
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 06.05.2020
Forderungen, die Grenze zur Schweiz zu öffnen, werden lauter
15 Bürger- und Oberbürgermeister der Region und mehrere Landräte fordern eine "umgehende Wiederöffnung der Grenze". Auch die Basler Regierung hat sich mit ähnlichem Tenor geäussert.
Oberrhein-Kooperation
Tagesanzeiger, 02.05.2020
Europa und die Schweiz - im Schicksal vereint
Nach den Spannungen in den ersten Tagen der Corona-Krise, als jeder Staat notfallmässig eigene nationale Massnahmen ergriffen hat, haben die Schweiz, Deutschland und Frankreich eine bewundernswerte Solidarität entwickelt. Diese "kollektive Intelligenz" wird von Woche zu Woche stärker.
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 30.04.2020
Die Regeln an der Grenze zur Schweiz werden Beziehungen und Bedürfnissen nicht gerecht.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 26.04.2020
L’Eurodistrict Région Freiburg/Centre et sud Alsace est devenu, le 14 avril, une structure officielle de coopération franco-allemande, capable de porter des projets pour 1,2 million d’habitants. Une belle avancée.
Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 23.04.2020
"Wöchentlich werden Patienten ausgeflogen"
Coronavirus am Euro-Airport: Der Basler Flughafendirektor Matthias Suhr spricht über den Lockdown, leere Busse, grosse Verluste – und über den Passagierverkehr. Der besteht vor allem aus Patienten, die ausgeflogen werden, um die Spitäler im Elsass zu entlasten.
Dreiländer-Agglomeration
Basler Zeitung, 20.04.2020
Warum das Elsass so viele Tote beklagt
Zahlen und Vergleiche helfen nicht weiter bei der Frage, warum es den französischen Nachbarn so stark trifft. Viel mehr offenbaren sich Fehler in der Vergangenheit und das Zögern der französischen Politik. Eine Spurensuche.
Dreiländer-Agglomeration
Basellandschaftliche Zeitung, 19.04.2020
Basel und seine Grenzgeschichte: Corona zeigt, wie fragil das Gleichgewicht im Dreiland ist
Geschlossene Grenzen gab es in Basel schon vor der Coronakrise. Ein Ausflug in die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Grenzgänger
Bilan, 10.04.2020
Coronavirus: quelles conséquences pour les travailleurs frontaliers?
Depuis le 16 mars, la Suisse est en état d'urgence. Le Conseil fédéral est seul aux commandes pour faire face à l'avancée de l'épidémie de Covid-19 dans les 26 cantons de la confédération. Parmi les premières décisions prises par Berne: le rétablissement des contrôles aux frontières avec l'Union européenne. Or la Suisse compte quelques 325'000 travailleurs frontaliers, dont plus de 177'000 Français*. Des mesures ont rapidement été mises en place par les autorités des deux pays pour garantir leurs droits: sont-elles efficaces et suffisantes? Etat des lieux.
Oberrhein-Kooperation
OFAJ-DFJW, 09.04.2020
Auf dem Prüfstand: die grenzüberschreitende deutsch-französische Zusammenarbeit in der Coronakrise
Laut Jean Rottner, dem Präsidenten der Region Grand Est: „Wir leben das Grenzüberschreitende in seinem alltäglichen Geschehen, manchmal in seinen Hemmschwellen, seinen Grenzen, aber auch in seinen unermesslichen Stärken wie es die Covid-19-Krise erneut zu Tage gebracht hat“.
Dreiländer-Agglomeration
Dernières Nouvelles d’Alsace, 07.04.2020
Amélie de Montchalin, secrétaire d'État aux Affaires européennes :
Points de passage, autorisations pour « travailleurs essentiels « : la fermeture des frontières avec l’épidémie de coronoavirus a généré une foule de complexités pour les zones frontalières, dont l’Alsace. Explications avec la secrétaire d’État aux Affaires européennes, Amélie de Montchalin.