Förderperiode Interreg IVA Oberrhein 2007 - 2013
Trinationales Institut für Pflanzenforschung
Das Trinationale Institut für Pflanzenforschung wurde gegründet, um im Bereich der Pflanzenforschung neue Synergien in Forschung und Lehre durch Projekte und Workshops für Studierende zu schaffen.
Aufgrund der ökologischen und ökonomischen Entwicklungen ist ein gutes Verständnis der Kontrolle des pflanzlichen Wachstums von globalem Interesse. Mit diesem Projekt hat man für die beteiligten Forschungseinrichtungen ein virtuelles «Trinationales Institut für Pflanzenforschung» aufgebaut. So wurden die Kompetenzen gebündelt und neue Synergien in Forschung und Lehre geschaffen.
Durch die Zusammenarbeit der Partner der Region wurde der Oberrhein als attraktiver Standort valorisiert. Während der Laufzeit des Projektes wurden Forschungsprojekte, Workshops und Kongresse von Postdoktoranden durchgeführt. Dies alles sollte die Dynamik zwischen den Partner stimulieren.
Themen Aus- und Weiterbildungsprogramme Forschung Pflanzen Biologie
Projektlaufzeit 01.09.2011-30.11.2014
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Institut de biologie moléculaire de plantes du Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Schweizer Projektverantwortlicher Botanisches Institut der Universität Basel
Projektbeteiligte Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Karlsruher Institut für Technologie KIT Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Mehr anzeigen
Interreg-Ziel A1: Förderung der angewandten Forschung und des Technologietransfers
NRP-Ziel 1A : Verstärkung der Innovationskraft und der Wirtschafts- und Forschungsakteure
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Frankreich Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 2'675'793
Schweizer Budget CHF 520'180.00
Schweizer Budget CHF 520'180.00
Finanzierung
EFRE € 1'137'627.00
Frankreich € 408'241.00
Deutschland € 729'386.00
Frankreich € 408'241.00
Deutschland € 729'386.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Bund CHF 25'974.00
Kanton Basel-Stadt CHF 116'883.00
Kanton Basel-Landschaft CHF 116'883.00
Universität Basel CHF 260'440.00
Kanton Basel-Stadt CHF 116'883.00
Kanton Basel-Landschaft CHF 116'883.00
Universität Basel CHF 260'440.00