Förderperiode Interreg VIA Oberrhein 2021 - 2027
Raumkonzept Oberrhein
Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für die grenzüberschreitende Raumplanung am Oberrhein.
Für öffentliche Entscheidungsträger, Planungsakteure und Planungsbehörden stellt sich die Frage, wie sie eine gemeinsame Vision für die grenzüberschreitende Raumplanung am Oberrhein verabschieden können, die effizient, umfassend, abgestimmt, aber vor allem auch nachhaltig und umweltverträglich ist. Aus diesem Grund soll der 2001 veröffentlichte Orientierungsrahmen hin zu einem Raumkonzept Oberrhein überarbeitet werden. Aufbauend auf den Inhalten der in den drei Ländern bestehenden Planungsinstrumenten wird das Raumkonzept gemeinsame Leitprinzipien für die Entwicklung des Oberrheingebiets definieren und eine Visualisierung der angestrebten Raumentwicklung durch kartographische Darstellungen enthalten. Das Raumkonzept Oberrhein wird die Antwort auf die verschiedenen Herausforderungen unserer Zeit sein, indem es einen Planungshorizont für die nächsten 20 Jahre anstrebt und allen lokalen Akteuren der Raumplanung eine relevante und nützliche Planungsgrundlage bieten wird. Das neue Dokument wird sich an die grenzüberschreitenden Institutionen und die Bürgerinnen und Bürger richten, denen somit ein verständliches Bild der grenzüberschreitenden Raumentwicklung zur Verfügung stehen wird. Der Prozess zur Erstellung des Dokuments wird das gegenseitige Verständnis und Wissen über Fragen der Raumentwicklung durch einen intensiven Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Raumplanung in den drei Ländern fördern.
Themen Raumplanung Verwaltungszusammenarbeit
Projektlaufzeit 01.01.2023-31.12.2025
Status LAUFEND
EU-Projektträger Collectivité Européenne d'Alsace
Schweizer Projektverantwortlicher Städtebau & Architektur Basel-Stadt
Projektbeteiligte Amt für Raumplanung des Kantons Basel-Landschaft Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz Région Grand Est Regionalverband Hochrhein-Bodensee Regionalverband Mittlerer Oberrhein Regionalverband Südlicher Oberrhein République française Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Rheinland-Pfalz Mehr anzeigen
Interreg-Ziel E1: Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Verwaltungsstellen durch Förderung ihrer Zusammenarbeit auf den Gebieten Recht und Verwaltung sowie der Zusammenarbeit zwischen Bürgern, den Akteuren der Zivilgesellschaft und den Institutionen, insbesondere mit dem Ziel der Beseitigung rechtlicher und sonstiger Hindernisse in Grenzregionen
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Région Grand Est Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 401'300.00
Schweizer Budget CHF 47'333.34
Schweizer Budget CHF 47'333.34
Finanzierung
EFRE € 212'380.00
Frankreich / Deutschland € 141'586.66
Frankreich / Deutschland € 141'586.66
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Dienststelle Städtebau und Architektur Kanton Basel-Stadt CHF 23'666.67
Amt für Raumplanung Kanton Basel-Landschaft CHF 23'666.67
Amt für Raumplanung Kanton Basel-Landschaft CHF 23'666.67