Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999
Optimierung des Angebots von logistischen Terminals am südlichen Oberrhein
Im Zentrum des Projekts stand das Erfassung der Bedingungen für eine bessere Nutzung von logistischen Terminals im südlichen Oberrhein.
Ziel dieses Projekts war es, festzulegen, wie die Verwaltung der Logistikterminals im südlichen Oberrhein verbessert werden könnte, um die Koordination, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die gemeinsame Entwicklung zu fördern. Ausserdem sollte im Rahmen des Projekts ermittelt werden, auf welche Gebiete neue Aktivitäten im Logistiksektor ausgedehnt werden können. Insbesondere zielte diese Studie darauf ab, ein die drei Länder des Oberrheingebiets umfassendes Logistikangebot zu fördern, Einsparmöglichkeiten sowohl für bestehende Operationen als auch für künftige Investitionsmassnahmen zu ermitteln und die Logistikanbietenden zu ermutigen, ihre Aktivitäten grenzüberschreitend besser zu koordinieren.
Themen Wirtschaftsentwicklung Logistik
Projektlaufzeit 1998 -1999
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Chambre de commerce et d'industrie Mulhouse
Schweizer Projektverantwortlicher Handelskammer beider Basel HKBB
Projektbeteiligte Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Interreg-Ziel Wirtschaftliche Entwicklung (Ausbildung und Arbeitsmarkt, Forschung und Technologie, Zusammenarbeit von Unternehmen)
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 38'814.00
Schweizer Budget CHF 11’644.00
Schweizer Budget CHF 11’644.00
Finanzierung
EFRE € 11’644.00
Frankreich € 7’763.00
Deutschland € 7’763.00
Frankreich € 7’763.00
Deutschland € 7’763.00