Förderperiode Interreg VA Oberrhein 2014 - 2020
MINT - Ing
Internationale Mobilität der Ingenieure
Das Projekt möchte Studierende für das Potenzial des Arbeitsmarktes am Oberrhein sensibilisieren und dessen Wirtschaftsstruktur stärken.
Mittels in den technischen Studiengängen integrierter grenzüberschreitender Mobilitätsmassnahmen soll der Erwerb interkultureller und sprachlicher Kompetenzen gefördert werden. Dadurch sollen Studierende eine zusätzliche Qualifikation für den Arbeitsmarkt erlangen. Damit die Mobilitätsmassnahmen erfolgreich implementiert werden können, müssen die Hochschulen die Studierenden zur Teilnahme motivieren und die Anerkennung der Betriebe gewinnen.
Zum Erreichen beider Zielgruppen, sollen passgenaue Kommunikationsinstrumente in allen teilnehmenden Hochschulen eingerichtet werden. Des Weiteren sollen interkulturelle Sommeruniversitäten organisiert, Mobilitätsprojekte zwischen den Hochschulen der TriRhenaTech Allianz (Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein) ermöglicht und eine Plattform mit Praktikumsangeboten eingerichtet werden.
Themen Hochschulkooperation Mobilität Zweisprachigkeit Ingenieurswissenschaften
Projektlaufzeit 01.07.2020 - 30.06.2023
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Hochschule Offenburg
Projektbeteiligte Alsace Tech Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule Furtwangen Hochschule Kaiserslautern Hochschule Karlsruhe Hochschule Trier Mehr anzeigen
Interreg-Ziel Spezifisches Ziel 10: Zunahme der grenzüberschreitenden Beschäftigung am Oberrhein
Regionen Baden-Württemberg Département du Bas-Rhin Département du Haut-Rhin Deutschland Elsass Frankreich Nordwestschweiz Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 466’059.00
Schweizer Budget CHF 0.00
Schweizer Budget CHF 0.00
Finanzierung
EFRE € 217’494.50
Deutschland € 158’671.00
Frankreich € 58’823.50
Deutschland € 158’671.00
Frankreich € 58’823.50