Förderperiode Interreg IVA Oberrhein 2007 - 2013
Metropolregion Oberrhein gestalten!
Für einen grenzüberschreitenden aktiven Bürgerdialog
Dieses Projekt unterstütze die Bildung einer «oberrheinischen Identität» für Bürgerinnen und Bürger des Oberrheins, in dem diese in die Ausgestaltung der grenzüberschreitenden Kooperationsformen einbezogen wurden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird von einer Vielzahl von Akteuren im Interesse der Menschen in den Grenzräumen betrieben. Trotzdem wurden die erfolgreichen Massnahmen nur unzureichend wahrgenommen. Dieses Projekt hat dazu beigetragen, eine ausgeprägte «oberrheinische Identität» und ein stärkeres Zusammenwachsen zu entwickeln.
Der Aufbauprozess der Metropolregion wurde durch den aktiven Einbezug der Zivilgesellschaft ermöglicht und öffnete Türen zu neuen, nachhaltigen Formen der grenzüberschreitenden Kooperation und Vernetzung zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Drei Bürgerforen wurden an unterschiedlichen Orten organisiert, an denen verschiedene Themen behandelt und so die grenzüberschreitende Zusammenarbeit definiert wurde. Aus den verschiedenen Ergebnissen der Foren konnten konkrete Handlungsempfehlungen und eine Agenda abgeleitet und so nach einer nachhaltigen Verstetigung des aktiven Bürgerdialoges gestrebt werden.
Themen Zivilgesellschaft Zusammenarbeit der Verwaltungen Öffentliche Dienste
Projektlaufzeit 01.01.2010-31.09.2013
Status ABGESCHLOSSEN
Schweizer Projektverantwortlicher Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis IKRB
Projektbeteiligte Conseil Général du Bas-Rhin Conseil Général du Haut-Rhin Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe Région Alsace Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Mehr anzeigen
Interreg-Ziel B3: Förderung der Zusammenarbeit zwischen sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Aargau Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Kanton Jura Kanton Solothurn Nordwestschweiz Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 295’000.00
Schweizer Budget CHF 22’667.00
Schweizer Budget CHF 22’667.00
Finanzierung
EFRE € 140’000.00
Frankreich € 27’434.00
Deutschland € 112’566.00
Frankreich € 27’434.00
Deutschland € 112’566.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Kanton Aargau CHF 5'047.90
Kanton Basel-Stadt CHF 7'478.85
Kanton Basel-Landschaft CHF 7'478.85
Kanton Jura CHF 1'335.70
Kanton Solothurn CHF 1'335.70
Kanton Basel-Stadt CHF 7'478.85
Kanton Basel-Landschaft CHF 7'478.85
Kanton Jura CHF 1'335.70
Kanton Solothurn CHF 1'335.70