Förderperiode Interreg VIA Oberrhein 2021 - 2027


KlimaCrops

Strategien zur Anpassung von Ackerbausystemen an den Klima-wandel und deren Beitrag zum Klimaschutz am Oberrhein

Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Beratung, Forschung und Praxis die Anbausysteme regional angepasst so zu verändern, dass sie auch zukünftig stabile Erträge liefern können und, wo möglich, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die landwirtschaftlichen Flächen am Oberrhein werden zu über 60% für den Ackerbau, insbesondere für den Anbau von Mais und Weizen, genutzt. Die Klimaveränderungen nehmen seit mehreren Jahrzehnten zu, was sich in einer Häufung extremer Wetterereignisse niederschlägt, die für die Landwirtschaft besonders ungünstig sind. Die Landwirtinnen und Landwirte sind unter anderem mit Wassermangel und Hitzewellen konfrontiert, die die Ernteerträge stark beeinträchtigen. Dies führt zu unsicheren Einkommenssituationen in der Landwirtschaft und zu steigenden Lebensmittelpreisen für die gesamte Bevölkerung.

Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Beratung, Forschung und Praxis die Anbausysteme regional angepasst so zu verändern, dass sie auch zukünftig stabile Erträge liefern können und, wo möglich, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb werden Musterbetriebe entwickelt, die als Modell für die Anpassung an den Klimawandel und dessen Abschwächung dienen. In Feldversuchen werden innovative Anbausysteme erprobt. Darüber hinaus werden Landwirtinnen und Landwirte auf ihren Betrieben bei der Umsetzung von Praktiken begleitet, die auf die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an die Klimaveränderungen abzielen und es werden neue Absatzwege am Oberrhein identifiziert.

Themen Klimawandel Landwirtschaft Biodiversität Klimaschutz


Projektlaufzeit 01.10.2022-13.12.2025

Status   LAUFEND

KlimaCrops

EU-Projektträger Chambre Régionale d'Agriculture Grand Est

Schweizer Projektverantwortlicher Forschungsinstitut für biologischen Landbau FibL

Projektbeteiligte Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau Baden-Württemberg Arvalis - Institut du végétal Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. Bio en Grand Est Chambre d'Agriculture d'Alsace Comptoir Agricole de Hochfelden Coopérative Agricole de Céréales Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinessen-Nahe-Hunsrück Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung Fédération Régionale des CUMA Grand Est Groupe Armbruster GUSTAVE MULLER SAS Kanton Aargau Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Kanton Solothurn Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz LUFA Speyer Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Mehr anzeigen

Interreg-Ziel A1: Förderung der Anpassung an den Klimawandel und der Katastrophenprävention und Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen

NRP-Ziel Ziel 1: Die Klimabilanz in allen Wirtschaftssektoren durch die Unterstützung innovativer Wirtschaftsmodelle wie der Kreislaufwirtschaft und der Green Economy verbessern

Regionen   Baden-Württemberg   Elsass   Kanton Aargau   Kanton Basel-Landschaft   Kanton Basel-Stadt   Kanton Solothurn   Nordwestschweiz   Région Grand Est   Rheinland-Pfalz   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 3’557’354.66
Schweizer Budget CHF 701'067.43

Finanzierung

EFRE € 1’733’694.83
Frankreich / Deutschland € 1’155’976.56

Details zur Schweizer Ko-Finanzierung

Bund CHF 219’200.94
Kanton Aargau CHF 79’280.38
Kanton Basel-Stadt CHF 21’000.00
Kanton Basel-Landschaft CHF 25’766.12
Kanton Solothurn CHF 41’622.21
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FibL CHF 234'407.78
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung CHF 79'590.00