Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999
ITADA I und II
Grenzüberschreitendes Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Evaluierung und Einführung von umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Produktionssystemen.
Die Arbeit des ITADA ist insofern wichtig, als sie eine Verbindung zwischen der Forschung und der landwirtschaftlichen Beratungsstrukturen herstellt. Die Partnerschaft wurde nach dem Projekt fortgesetzt.
Themen Umwelt Forschung Landwirtschaft
Projektlaufzeit 01.01.1994 - 31.12.2001
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Région Alsace
Schweizer Projektverantwortlicher Kanton Basel-Landschaft
Projektbeteiligte Agence de l'Eau Rhin-Meuse Chambre Régionale d'Agriculture d'Alsace Forschungsinstitut für biologischen Landbau FibL Institut National de la Recherche Agronomique INRA Kanton Aargau Kanton Basel-Stadt Kanton Solothurn Land Baden-Württemberg Mehr anzeigen
Interreg-Ziel Wirtschaftliche Entwicklung (Ausbildung und Arbeitsmarkt, Forschung und Technologie, Zusammenarbeit von Unternehmen)
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Aargau Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Kanton Solothurn Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 11’315’921
Schweizer Budget CHF 73'000.00
Schweizer Budget CHF 73'000.00