Förderperiode Interreg IIIA Oberrhein 2000 - 2006
Forum für Geschichte und Kultur der Regio TriRhena
Ziel des Projekts war es, die grenzüberschreitende Geschichte am Oberrhein zu präsentieren.
Dem Projekt lagen drei prioritäre Massnahmen zu Grunde. Zum einen war dies, die Durchführung einer interaktiven und zweisprachigen Dauerausstellung im Museum am Burghof in Lörrach mit einem umfassenden pädagogischen Begleitprogramm über die RegioTriRhena und ihre Geschichte. Diese Ausstellung sollte die verschiedenen Perspektiven der drei Länder gleichermassen darstellen. Zudem wurde ein 250-seitiges, zweisprachiges Werks über die RegioTriRhena und ihre Geschichte herausgegeben. Dieses ist reich an Illustrationen und wurde von einem trinationalen Team von Autorinnen und Autoren sowie Fachredakteurinnen und -redaktoren erarbeitet. Allerdings ging diese Massnahme aufgrund des Mangels an grenzüberschreitenden Studien in der Regio nur langsam voran und seine Herausgabe musste verschoben werden. Das geschichtliche Werk zur Regio konnte schliesslich 2007 herausgegeben werden. Zeitgleich mit der Ausstellung und der Arbeit am Buch wurde eine digitale Datenbank erstellt. Diese beinhaltet Informationen zu ungefähr 2’000 historischen und kulturell interessanten Objekten mit Bezug zur RegioTriRhena.
Themen Tourismus Kultur Kulturerbe Geschichte
Projektlaufzeit 01.04.2004 - 31.12.2007
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Museum am Burghof Lörrach
Schweizer Projektverantwortlicher Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland
Projektbeteiligte Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Université de Haute Alsace
Interreg-Ziel 4b: Kultur und Kulturgut
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 423'271.00
Schweizer Budget € 5'000.00
Schweizer Budget € 5'000.00
Finanzierung
EFRE € 178'172.00
Frankreich € 6'224.00
Deutschland € 192'100.00
Frankreich € 6'224.00
Deutschland € 192'100.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Bund € 2'500.00
Gesellschaft für regionale Kulturgeschichte Baselland € 2'500.00
Gesellschaft für regionale Kulturgeschichte Baselland € 2'500.00