Förderperiode Interreg IVA Oberrhein 2007 - 2013
Auf dem Weg zu IBA 2020
Innovation und Exellenzsicherung
Die IBA Basel 2020, die erste grenzüberschreitende Internationale Bauausstellung weltweit. Sie hat die Stadtregion Basel grenzüberschreitend vernetzt und Gesellschaft und Akteure verankert.
Eine IBA « Internationale Bauausstellung » ist ein in Deutschland eingesetztes Instrument der Stadtplanung und des Städtebaus. Im Rahmen einer IBA beteiligen sich Stadt- und Landschaftsplaner, Architekten, Unternehmen mit Projekten, die Impulse für den städtebaulichen Wandel der jeweiligen Region geben.
Das Projekt «IBA Basel 2020» des Trinationalen Eurodistricts Basel war die erste grenzüberschreitende IBA weltweit. Mit dem Motto «Au-delà des frontières, ensemble – Gemeinsam über Grenzen wachsen» wollte die IBA Basel 2020 die gemeinsame Verantwortung für die Agglomeration in Projekten, Gebäuden, Infrastrukturen und Landschaftsräumen konkretisieren und Anstösse für eine grenzüberschreitende Kooperationskultur liefern.
Die beteiligten politischen Akteure der Region gründeten einen 10-jährigen Prozess um folgende Ziele zu erreichen: das raumplanerische und städtebauliche Projekt trinational zu planen, um das Wachstum und das Zusammenwachsen der Stadtregion Basel grenzüberschreitend und langfristig zu gestalten; die Schaffung konkreter Mehrwerte für Gebietskörperschaften und Projektträger durch Unterstützung bei der grenzüberschreitenden Projektentwicklung; die Verstärkung der internationalen Ausstrahlung und regionalen Verankerung der städtischen Region und der Aufbau einer wirksamen IBA-Organisation.
Themen Zusammenarbeit der Verwaltungen Öffentliche Dienste
Projektlaufzeit 01.08.2009 - 31.03.2014
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Trinationaler Eurodistrict Basel TEB
Schweizer Projektverantwortlicher Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt
Projektbeteiligte Communauté de Communes de la Porte du Sundgau Communauté de Communes des Trois Frontières Communauté de Communes du Pays de Sierentz Département du Haut-Rhin Kanton Aargau Kanton Basel-Stadt Landkreis Lörrach Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Stadt Lörrach Stadt Rheinfelden (D) Stadt Weil am Rhein Ville de Huningue Ville de Saint-Louis Ville de Sierentz Mehr anzeigen
Interreg-Ziel B4: Ausbau und Strukturierung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Diensten
NRP-Ziel 3: Förderung der integrierten, nachhaltigen Raumentwicklung des Wirtschafts- und Tourismusstandorts
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Aargau Kanton Basel-Stadt Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 2'090'000.00
Schweizer Budget CHF 1'068'462.40
Schweizer Budget CHF 1'068'462.40
Finanzierung
EFRE € 705'000.00
Frankreich € 273'000.00
Deutschland € 432'000.00
Frankreich € 273'000.00
Deutschland € 432'000.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Bund CHF 350'000.00
Kanton Aargau CHF 130'250.30
Kanton Basel-Stadt CHF 588'212.10
Kanton Aargau CHF 130'250.30
Kanton Basel-Stadt CHF 588'212.10