Förderperiode Interreg VA Oberrhein 2014 - 2020
Atmo-VISION
Strategien für eine bessere Luft am Oberrhein
Das Projekt entwickelt neue geeignete Instrumente für Verwaltungen und andere Institutionen, um die Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen zu verringern und die Luftqualität zu verbessern.
Durch die Wirtschaftsentwicklung und die zunehmende Urbanisierung in der prosperierenden und dicht besiedelten Oberrheinregion kommt es zu Überschreitungen der vorgeschriebenen Luftbelastungsmesswerte. Teilweise sind diese Überschreitungen Gegenstand von EU-Vertragsverletzungsverfahren. Diese Problematik erfordert das bessere Verständnis der geographischen, sektoriellen und energetischen Herkunft der Luftbelastung durch die lokalen Beteiligten. Der Expertenausschuss "Luftreinhaltung" der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz betrachtet die Luftqualität am Oberrhein im Kontext der Fragestellung "Luft-Klima-Energie" grenzüberschreitend und hat bereits seit 1992 vier Interreg-Projekte zur Luftverbesserung verwirklicht. Zusätzlich zu diesen bestehenden Austausch- und Überwachungsplattformen sind aber harmonisierte Werkzeuge für öffentliche Einrichtungen und Verwaltungsbehörden nötig, um die Luftqualität grenzüberschreitend zu erfassen. Dadurch wäre eine objektive Grundlage geschaffen, um Massnahmevorschläge zu entwickeln, Informationsmaterialien und Handlungsempfehlungen bereitzustellen und ein Netzwerk mittels einer Charta aufzubauen. Schliesslich knüpft das Projekt auch an das Pariser Abkommen COP21 an, laut dem sich die Unterzeichner verpflichten, Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren.
Das Hauptziel des Projekts ist die Bereitstellung neuer geeigneter Instrumente für die Verwaltungen und Institutionen, um die Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen zu verringern und somit die Luftqualität zu verbessern. Dazu werden Energiedaten, Luftschadstoff- und Treibhausgas-Emissionen im Oberrheingebiet erhoben und deren geographische Herkunft bestimmt. Die Verwaltungen werden für die Benutzung dieser Daten und Entscheidungshilfen geschult und in die Modellierung der Auswirkungen neuer Massnahmen und der Berücksichtigung von Konzepten hinsichtlich dem Ausbau erneuerbarer Energien eingebunden. So wird zwischen den verschiedenen Akteuren ein Netzwerk aufbeaut, um voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen mit dem Ziel, wirksame Aktionen umzusetzen. Die Einführung einer Charta zum Schutz der Atmosphäre am Oberrhein mit Fokus auf die Verringerung des Energieverbrauchs und der Emissionen der Einrichtungen, wie auch dem Einsatz erneuerbarer Energien, sollen die Zusammenarbeit in diesem Bereich am Oberrhein krönen.
Themen Verringerung von Emissionen Verbesserung Luftqualität Neue Instrumente Luftschadstoffe Treibhausgas
Projektlaufzeit 01.01.2018 - 31.12.2020
Status LAUFEND
EU-Projektträger ATMO Grand Est
Schweizer Projektverantwortlicher Lufthygieneamt beider Basel
Projektbeteiligte Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Énergie Grand Est Direction régionale de l'Environnement, de l'Aménagement et du Logement Alsace Eurodistrict Region Freiburg / Centre et Sud Alsace Eurodistrikt PAMINA Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau Eurométropole de Strasbourg European Institute for Energy and Research Féderation Interprofessionelle Forêt-Bois alsacienne Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Landesamt für Umwelt Rheinland Pfalz Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg LUBW Regierungspräsidium Freiburg Région Grand Est Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Trinationaler Eurodistrict Basel TEB TRION - Climate e.V. Mehr anzeigen
Interreg-Ziel Spezifisches Ziel 11: Verbesserung des grenzüberschreitenden Leistungsangebots von Verwaltungen und Institutionen
NRP-Ziel Ziel 5: Sicherstellung der für die regionale Wettbewerbsfähigkeit erforderlichen institutionellen Zusammenarbeit
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Région Grand Est Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 1'488'885.05
Schweizer Budget CHF 272'641.90
Schweizer Budget CHF 272'641.90
Finanzierung
EFRE € 744'617.28
Deutschland € 130'189.96
Frankreich € 366'221.56
Deutschland € 130'189.96
Frankreich € 366'221.56
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Bund CHF 54'525.15
Kanton Basel-Landschaft CHF 54'530.00
Kanton Basel-Stadt CHF 54'530.00
Lufthygieneamt beider Basel CHF 109'056.75
Kanton Basel-Landschaft CHF 54'530.00
Kanton Basel-Stadt CHF 54'530.00
Lufthygieneamt beider Basel CHF 109'056.75