VERANSTALTUNGEN

29.10.2024

Wie sichern wir den bilateralen Weg der Schweiz mit der EU?

Die Podiumsdiskussion der Allianz «stark+vernetzt» zur Bedeutung der Bilateralen für die Schweiz findet am Dienstag, 29. Oktober 2024 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr bei Siemens Schweiz,  Freilagerstrasse 40 in Zürich statt.

Der bilaterale Weg zwischen der Schweiz und der EU feiert dieses Jahr mit der Unterzeichnung der Bilateralen I sein 25-jähriges Bestehen. Am 25. Oktober 2004 wurde die Zusammenarbeit mit den Bilateralen II nochmals vertieft. Diese feiern dieses Jahr bereits ihr 20-jähriges Jubiläum. Aktuell verhandelt die Schweiz über die Weiterentwicklung und Stabilisierung des bilateralen Wegs mit den Bilateralen III. 

2024 steht somit im Zeichen der Bilateralen. Die Schweiz steht dabei vor der Wahl: Entweder entwickeln wir den bilateralen Weg weiter und profitieren auch in Zukunft von den Vorteilen der Bilateralen oder wir wollen mehr Eigenständigkeit, verbunden mit einem schrittweisen Ausschluss vom Binnenmarkt. Welcher Weg ist der richtige für unser Land? Wo gibt es Spielraum für eine stabile europapolitische Lösung, die auch im Inland mehrheitsfähig ist? Wie können die Bilateralen III Erfolg haben?

In einer Paneldiskussion geht «stark+vernetzt» diesen Fragen auf den Grund. Teilnehmende sind: 

  • Carl Illi, CEO der CWC Textil AG und Präsident von Swiss Textiles
  • Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich
  • Nina Fehr Düsel, Nationalrätin der SVP
  • Balz Halter, Verwaltungsratspräsident der Halter Group 

Moderiert wird die Diskussion von Christina Neuhaus, Leiterin der NZZ Inlandredaktion. 

Im Anschluss an die Paneldiskussion findet ein Apéro statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Zurück