Presseecho

Aussen-Schweiz
SRF, 29.09.2025

Ja zu «Zämme in Europa»: Basel zeigt sich europafreundlich

Kantonale Initiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern»

Wirtschaft
Voisins-Nachbarn, 29.09.2025

«Grenzgängerzahlen steigen vor allem in der Nordwestschweiz» Andrea Wagner, Leiterin Regionalanalysen bei BAK Economics

Die Ausgabe 2025 der Arbeitsmarktstudie des Basler Instituts BAK Economics zum Oberrhein zeigt: Die Lage ist insgesamt solide, jedoch sind erste Anzeichen einer Abschwächung erkennbar.

Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 26.09.2025

Die Architekturtage werden 25 und sind grenzüberschreitender denn je

Unter dem Motto „Leben am Oberrhein” konzentriert sich die Jubiläumsausgabe dieser Veranstaltung zur Förderung der Architektur in der Öffentlichkeit mit fast der Hälfte ihrer Termine auf das deutsche und schweizerische Ufer des Flusses, was einen Rekord darstellt.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Dernières Nouvelles d'Alsace, 23.09.2025

Mit «baseltalks» den Europadialog in der Schweiz stärken

Anfang September fand in Basel die erste Ausgabe der "baseltalks" statt. Rund 450 Gäste nahmen teil, um über die Rolle Europas für die Schweiz zu diskutieren.

Ausbildung/Jugend
Dernières Nouvelles d’Alsace, 21.09.2025

Bilinguisme: l’appel des maires de Mulhouse et Fribourg

« Nous devons agir, et maintenant ! » : c’est en substance le message délivré par les maires de Mulhouse, Michèle Lutz, et Fribourg, Martin Horn, qui formulent cinq propositions concrètes pour développer le bilinguisme dans les établissements scolaires.

Aussen-Schweiz
bz Basel, 19.09.2025

Wir haben Aussergewöhnliches zugestanden

Andreas Künne, der neue EU-Botschafter, spricht in seinem ersten Interview über direkte Demokratie und Alternativen zur Personenfreizügigkeit. Zudem beantwortet er die Frage: Tell oder Gessler?

Aussen-Schweiz
RegioTrends, 19.09.2025

Regio Basiliensis empfiehlt ein JA zur Initiative «Zämme in Europa»

Gute und tragfähige Beziehungen zu Nachbarstaaten und der EU sind von zentraler Bedeutung für Kanton Basel-Stadt

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basel jetzt, 17.09.2025

Herzstück könnte doch schneller kommen – aber kann die Region davon überhaupt profitieren?

Albert Rösti hat bestätigt, dass nun doch eine Studie zur beschleunigten Umsetzung des Projektes läuft. Gleichzeitig taucht die Frage auf, wie sowohl die Schweiz als auch die Region davon profitieren können.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Die Oberbadische, 14.09.2025

Schweiz besinnt sich auf mehr Europa

Bei der „Regio Basiliensis“ wird über die Beziehungen der Schweiz zur EU nachgedacht und diskutiert.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Dernières Nouvelles d'Alsace, 07.09.2025

Avec « baseltalks », renforcer le dialogue sur l'Europe en Suisse

La première édition des « baseltalks », qui veulent promouvoir et renforcer le dialogue sur l'Europe en Suisse, a eu le 4 septembre à Bâle, en présence de quelques 450 invités.

Aussen-Schweiz
Neue Zürcher Zeitung, 02.09.2025

Die Schweiz muss EU-Recht übernehmen – aber nicht automatisch

Um das Kleingedruckte im neuen Vertragspaket tobt ein heftiger Streit – manches lässt sich klären

Aussen-Schweiz
bajour, 01.09.2025

Selber Grenzgänger

In seinem Rant gegen «noch mehr» Zuwanderung outet sich der BaZ-Chefredaktor als Grenzgänger zwischen Provinzialität und unreflektiertem Rassismus. Während sich die BaZ-Kommentarspalte ganz im Sinne des Autors füllt, bleibt dem grossen, weltoffenen Teil Basels das Staunen.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
bz Basel, 25.08.2025

«Eine Liebesheirat wäre es nicht»

Alt-Botschafter Paul Seger über die neuen «Baseltalks», über Europa und einen EU-Beitritt der Schweiz.

Aussen-Schweiz
Basler Zeitung, 22.08.2025

Die Basler Initiative «Zämme in Europa» soll schweizweit Signalwirkung entfalten

Abstimmungskampf eröffnet: Ausgelöst wurde die Initiative durch den Abbruch der Verhandlungen zum EU-Rahmenvertrag vor vier Jahren.

Kultur
Basler Zeitung, 13.08.2025

Als die Nazis das Elsass eindeutschen wollten

1940–45 Eine Sonderausstellung im Lörracher Dreiländermuseum fokussiert auf die viereinhalb schwierigen Jahre unter deutscher Besatzung. Im Gau Baden-Elsass gab es sowohl Kollaboration als auch Widerstand.

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15