Presseecho

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
bz Basel, 24.04.2025

Fünf Milliarden mehr für Basler Tiefbahnhof und Herzstück

Bund, Kantone und SBB wollen den umfassenden Bahnausbau in Basel frühestens ab 2040 umsetzen.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
telebasel, bz Basel, Badische Zeitung, RegioTrends, 23.04.2025

Presseecho zur 62. Generalversammlung der Regio Basiliensis

Die 62. Generalversammlung der Regio Basiliensis fand statt im Rathaus in Weil am Rhein am Mittwoch, 2. April 2025.

Sonstiges
SWR Aktuell, 12.04.2025

Recycling radioaktiver Metalle in Fessenheim: Freiburg fordert grenzüberschreitende Verträge

Im elsässischen Fessenheim soll nach dem Willen des EDF-Konzerns künftig radioaktiv belasteter Schrott verwertet werden. In der Region ist das Vorhaben hochumstritten.

Grenzgänger
SonntagsZeitung, 30.03.2025

Die Schweiz zieht immer mehr Grenzgänger aus Frankreich an

Boom und Wohnungsnot So viele wie noch nie pendeln zum Arbeiten in die Schweiz. Ein Drittel der Leute, die in Genf arbeiten, wohnen in Frankreich. Das sind die Gründe.

Sonstiges
Voisins-Nachbarn, 26.03.2025

Die Abgeordnete Brigitte Klinkert formuliert 55 Vorschläge für weniger Hindernisse an den Grenzen

Die elsässische Politikerin, Co-Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, hat Anfang März der Kommission für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung die Ergebnisse ihrer Kurzstudie zu den Problemen, mit denen die in Grenznähe lebenden Franzosen konfrontiert sind, vorgelegt. Die ehemalige Ministerin hofft auf die Umsetzung von 55 konkreten Vorschlägen, von denen einige auch die Nachbarländer betreffen, innerhalb von sechs Monaten bis zu einem Jahr.

Oberrhein-Kooperation
bz Basel, 22.03.2025

Neue Präsidentin für Elsass-Freunde

Vivienne Gaskell wurde am Donnerstagabend auf der Generalversammlung der Elsass-Freunde im Oekolampad per Akklamation zur neuen Präsidentin des Kulturvereins gewählt.

Ausbildung/Jugend
Basler Zeitung, 20.03.2025

Eltern im Elsass fürchten um die Deutschkenntnisse ihrer Kinder

Jeder neue zweisprachige Schul­standort sei ein Kampf, sagt der Präsident der Vereinigung Eltern Alsace.

Aussen-Schweiz
SRF , 18.03.2025

Schweiz – EU-Mehrheit der Schweiz wünscht sich geregelte Beziehungen zur EU

Fast acht von zehn durch das Forschungsinstitut gfs.bern Befragten sind der Meinung, dass die Schweiz starke Beziehungen zur EU braucht, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Hochschulen/EUCOR
RegioTrends, 14.03.2025

Auftaktveranstaltung zur Europäischen Hochschulallianz ChallengeEU

Neun Hochschulen unterzeichneten Vereinbarung in Offenburg - Hochschulallianz ChallengeEU fördert Mobilität und Exzellenz.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Der Sonntag, 09.03.2025

Der grosse Ausbau

2041 will die Bahn mit der Rheintalstrecke fertig sein. Die Baumassnahmen zwischen Offenburg und Basel dienen vor allem dem Fernverkehr. In Freiburg wird
parallel der Bahnhof modernisiert, was Nahverkehrsreisenden nutzt.

Grenzgänger
Les frontaliers et résidents, 05.03.2025

La Confédération européenne des frontaliers est née

De la frontière belge à celle du Luxembourg, de l'Allemagne ou de la Suisse, près de 400.000 Français travaillent dans le pays voisin. Cela en fait des dossiers communs à défendre.

Zollkontrolle/Grenzpolizei
Die Oberbadische, 27.02.2025

Damit der Verkehr fließen kann

Das Basler Parlament spricht sich gegen die Wiedereinführung von systematischen Personenkontrollen aus. Das würde den Verkehr in der Region zum Erliegen bringen. Eine kantonale Volksinitiative soll der Forderung Nachdruck verleihen.

Aussen-Schweiz
Online Reports, 26.02.2025

"Zämme in Europa": Basler Regierung unterstützt Initiative

Nach den gescheiterten Verhandlungen zum Institutionellen Abkommen mit der EU im Mai 2021 war die Enttäuschung in der Region Basel gross. Die Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz, präsidiert von der Basler SP-Nationalrätin Sarah Wyss, lancierte deshalb im Herbst 2022 in Basel-Stadt und Baselland die Volksinitiative "Zämme in Europa". Das politisch breit abgestützte Initiativkomitee setzte ihre Forderungen symbolisch als Flaschenpost in den Rhein.

Sonstiges
Dernières Nouvelles d’Alsace, 25.02.2025

Elsässisch attraktiv machen

Die Europäische Gebietskörperschaft Elsass (CeA) hat das Jahr 2025 zum «Jahr für Zweisprachigkeit - A Johr fir d'Zweisprochigkeit» erklärt. Die CeA plant eine Reihe von Veranstaltungen zur Förderung der Regionalsprache. Sie beklagt, dass die Weitergabe des Elsässisch ins Stocken geraten ist.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Kleinbasler Zeitung, 25.02.2025

Der erste Badische Bahnhof am Riehenring

Am 19. Februar 1855 begann eine neue Ära für Basel: Der erste Badische Bahnhof, damals noch ein Holzprovisorium, wurde am Stadtrand eröffnet. Der Bahnhof war Ausgangspunkt der neuen normalspurigen Bahnlinie von Haltingen nach Basel und wurde rasch um weitere Strecken ergänzt, die bis Säckingen reichten.

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15