• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
  • Home
  • Aktuell
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
      • Kultur
      • Jugend
      • Tourismus, Freizeit und Sport
      • Zivilgesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
      • Interreg A Oberrhein
      • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
      • Interreg Europe
      • URBACT
      • ESPON
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
      • Grenzüberschreitende NRP
      • Interkantonale NRP
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
      • Begegnungsfonds TEB
      • Jugendprojektfonds ORK
      • Grenzüberschreitender Kulturfonds der ORK
      • Sportfonds ORK
      • Kleinprojektefonds HRK
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Einzelmitglieder
      • Kollektivmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • TRIFOB
    • Team
    • Lageplan
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen IKRB

9. Dezember 2022, Basel

Unterstützung für Interreg am trinationalen Oberrhein durch die Neue Regionalpolitik des Bundes für die neue Förderperiode gesichert. Erste zehn Projekte wurden inzwischen in die Förderung aufgenommen.

Am 28. November 2022 unterzeichnete Bundesrat Guy Parmelin die Vereinbarung zur Beteiligung des Bundes über die Neue Regionalpolitik (NRP) am EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein mit den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Jura und Solothurn sowie der Regio Basiliensis. Der Bund stellt für grenzüberschreitende Projekte bis 2027 8.2 Mio. Franken zur Verfügung.

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der beigefügten Medienmitteilung.

Gruppenbild an der Sitzung des Begleitausschusses von Interreg Oberrhein am 8. Dezember 2022 im Basler Rathaus (von links): Der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt und Gastgeber Beat Jans zusammen mit der Freiburger Regierungspräsidentin und Präsidentin des Begleitausschusses Bärbel Schäfer, Vizepräsident und Regionalrat der Région Grand Est Frédéric Pfliegersdoerffer sowie Olivier Baudelet von der EU-Generaldirektion REGIO. Quelle: Dominik Plüss.

Kontakt: 
Andreas Doppler, Leiter Förderprogramme der Regio Basiliensis (IKRB), +41 61 915 15 15 oder +41 79 394 45 77, andreas.doppler@regbas.ch

MM_IRKB_BA-Interreg-Oberrhein_20221209.pdf
(177 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Unterstützung für Interreg am trinationalen Oberrhein durch die Neue Regionalpolitik des Bundes für die neue Förderperiode gesichert. Erste zehn Projekte wurden inzwischen in die Förderung aufgenommen.

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

NEWS ALERT

NEWSLETTER