Medienmitteilungen Kooperationspartner
10. November 2022, Waldshut-Tiengen, Lenzburg
Starke deutsch-schweizerische Beziehungen
Die deutsch-schweizerische Hochrheinkommission (HRK) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und blickt mit einem neuen Präsidenten in die Zukunft.
Seit 25 Jahren steht die Zusammenarbeit über die Grenze für die Hochrheinkommission im Zentrum. Um dies zu feiern und in die Zukunft zu blicken, lud die Hochrheinkommission nach Lenzburg in das Museum Stapferhaus ein. Rund 60 Gäste, unter anderem der Schweizer Generalkonsul in Stuttgart und der stellvertretende Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bern, folgten der Einladung. Ein Podium mit Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Mobilität diskutierten das Thema „Grenzen“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Der scheidende Präsident der HRK, der Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger, fasste die Debatte folgendermassen zusammen: «Grenzen sind wichtig, sollten aber keine Barrieren darstellen. Die Hochrheinkommission ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie ein Raum, seine Wirtschaft und seine Natur von den darin wohnenden Menschen grenzenlos gedacht und grenzüberschreitend gestaltet werden kann. Ich danke allen Beteiligten für die 25-jährige intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit.»
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der beigefügten Medienmitteilung.
Kontakt:
Hochrheinkommission, Vanessa Edmeier, Amthausstrasse 1, D-79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: +49 (0) 7751 918 77 82, E-Mail: Vanessa.Edmeier@hochrhein.org
Foto: Gäste aus Deutschland und der Schweiz feiern gemeinsam 25 Jahre HRK. Quelle: HRK.