• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
      • Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
      • Jugend
      • Zivilgesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Kollektivmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • Ehrenmedaille der Regio Basiliensis
      • Regio-Desk
      • Spring School der Regio Basiliensis
      • TRIFOB
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • Interregio-Wanderweg
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Regio Basiliensis

26. Juni 2009, Basel

Medienmitteilung RB: RegioTriRhena-Kindertreffen am 23. Juni in Augusta Raurica: ein Rückblick

Medienmitteilung der RegioTriRhena

Ziel des jährlich statt findenden trinationalen Kindertreffens ist es, Primarschulklassen aus der RegioTriRhena die Möglichkeit zu geben, einander zu begegnen und gemeinsam sprachfördernde Aktivitäten zu erleben. Jedes Jahr sollen dabei andere Klassen zum Zuge kommen, damit möglichst viele verschiedene Kinder von dem Angebot profitieren können.

Dieses Jahr kamen die knapp hundert Kinder aus dem elsässischen Mulhouse-Dornach, Dornach in der Schweiz und aus Freiburg in Breisgau.

Nach einer zweisprachigen Begrüssung im restaurierten Theater durch Alex Furger, dem Leiter der Augusta Raurica, zogen die kleinen Bewohner der RegioTriRhena in trinational gemischten Gruppen los, um die römische Ausgrabungsstätte gemeinsam zu entdecken.

So lernten sie bei einem Besuch des Museums ein typisches Römerhaus kennen, erfuhren im Brunnenhaus etwas über römische Badegewohnheiten und Therme oder durften durch die Ränge des Theaters klettern, während sie etwas über die Theaterkultur des Römischen Reiches erfuhren.

Der Höhepunkt war für viele Kinder der Besuch eigens organisierter Workshops am Nachmittag: Hier konnten sie gemeinsam römische Scherben zusammenfügen und erraten, um was für ein Gegenstand es sich handelte, ein eigenes Brot nach römischer Herstellungsart backen oder im Theater in römische Rollen und Gewänder schlüpfen…Viel gelacht wurde bei altertümlichen Spielen; hier galt es, auf Steinplatten gegeneinander Mühle zu spielen oder mit Tierknöchelchen (Astragalen) zu pokern.

Gegen 15 Uhr war das gemeinsame Abenteuer zu Ende und jede Klasse fuhr wieder nach Hause - nicht ohne ein kleines römisches Picknick in der Tasche zu haben - und vor allem: Erinnerungen an einen schönen Tag mit Kindern aus den beiden Nachbarländern.

Organisiert wird das RegioTriRhena-Kindertreffen jährlich von den drei Regio-Gesellschaften REGIO BASILIENSIS in Basel, RegioGesellschaft Schwarzwald-Oberrhein in Freiburg und die Regio du Haut-Rhin in Mulhouse - dieses Jahr gemeinsam mit der Abteilung Events von Augusta Raurica.

Medienmitteilung Rueckblick RTR Kindertreffen25.pdf
(107 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Medienmitteilung RB: RegioTriRhena-Kindertreffen am 23. Juni in Augusta Raurica: ein Rückblick

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

  • Regio Basiliensis Instagram
  • Regio Basiliensis LinkedIn
  • Regio Basiliensis Youtube
  • Regio Basiliensis Bluesky
  • Regio Basiliensis Facebook

NEWS ALERT

NEWSLETTER