• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
  • Home
  • Aktuell
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
      • Kultur
      • Jugend
      • Tourismus, Freizeit und Sport
      • Zivilgesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
      • Interreg A Oberrhein
      • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
      • Interreg Europe
      • URBACT
      • ESPON
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
      • Grenzüberschreitende NRP
      • Interkantonale NRP
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
      • Begegnungsfonds TEB
      • Jugendprojektfonds ORK
      • Grenzüberschreitender Kulturfonds der ORK
      • Sportfonds ORK
      • Kleinprojektefonds HRK
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Einzelmitglieder
      • Kollektivmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • TRIFOB
    • Team
    • Lageplan
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Regio Basiliensis

22. Juni 2009, Basel

Medienmitteilung RB: Einladung an die Medienvertreter zum RTR Kindertreffen

Einladung an die Medien: Trinationales RegioTriRhena-Kindertreffen morgen, am Dienstag, den 23. Juni von 9.30 bis 15 Uhr in Augusta Raurica

 

 

 

Sehr geehrte MedienvertreterInnen aus der RegioTriRhena

 

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung über das morgige trinationale RegioTriRhena-Kindertreffen ein.

 

Das Programm des Tages finden Sie bitte in der Beilage. 

Hintergrund:

Das jährlich stattfindende RegioTriRhena-Kindertreffen, das einer ganztägigen Zusammenkunft von Primarschulkindern aus den drei Ländern der RegioTriRhena (www.regiotrirhena.org) dient, findet dieses Jahr in der alten Römersiedlung Augusta Raurica in Augst statt. (ca 15 Minuten von Basel entfernt).

 

Knapp hundert Kinder werden in trinational gemischten Gruppen bei Workshops rund um das römische Leben Gelegenheit haben, einander kennenzulernen und spielerisch die jeweilige Nachbarsprache auszuprobieren.

 

Organisiert wird das RegioTriRhena-Kindertreffen jährlich von den drei Regio-Gesellschaften REGIO BASILIENSIS in Basel, RegioGesellschaft Schwarzwald-Oberrhein in Freiburg und die Regio du Haut-Rhin in Mulhouse - dieses Jahr gemeinsam mit der Abteilung Events von Augusta Raurica.

 

Sie sind herzlich eingeladen, über die Kinderbegegnung zu berichten und dem Veranstaltungsbeginn um 9.30 Uhr beizuwohnen.

 

Sollten Sie erst später dazustossen können, rufen Sie bitte die mobile Nummer (0041) (0) 79 742 58 55 an, um zu erfahren, wo die Kinder dann zu finden sind.

Das Programm für die Kinder wird um 15 Uhr mit einer Verabschiedung von Jean Klinkert, Direktor der Association Departementale du Tourisme du Haut Rhin und aktuellem Präsidenten der RegioTriRhena enden.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Martha Schwarze von der REGIO BASILIENSIS, Tel 0041 (0) 61 9151515 oder mobil 0041 (0) 79 742 58 55

 

Ein kurzer Rückblick auf den Tag folgt am Donnerstag.

 

Adresse der Augusta Raurica:

 

AUGUSTA RAURICA
Giebenacherstrasse 17
CH-4302 Augst

Tel.: +41 (0)61 816 22 22
Homepage:
www.augustaraurica.ch

 

Besten Dank für Interesse.

 

 

Mit freundlichen Grüssen

REGIO BASILIENSIS

Martha Schwarze

Assistentin der Geschäftsführung

 

 

RTR Kindertreffen 200926.pdf
(89 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Medienmitteilung RB: Einladung an die Medienvertreter zum RTR Kindertreffen

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

NEWS ALERT

NEWSLETTER