• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
  • Home
  • Aktuell
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
      • Kultur
      • Jugend
      • Tourismus, Freizeit und Sport
      • Zivilgesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
      • Interreg A Oberrhein
      • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
      • Interreg Europe
      • URBACT
      • ESPON
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
      • Grenzüberschreitende NRP
      • Interkantonale NRP
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
      • Begegnungsfonds TEB
      • Jugendprojektfonds ORK
      • Grenzüberschreitender Kulturfonds der ORK
      • Sportfonds ORK
      • Kleinprojektefonds HRK
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Einzelmitglieder
      • Kollektivmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • TRIFOB
    • Team
    • Lageplan
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Kooperationspartner

7. September 2018, Basel/Liestal/Strasbourg

Beide Basel bekräftigen langjährige Zusammenarbeit mit der Région Grand Est

Beide Basel bekräftigen die langjährige Zusammenarbeit mit der Région Grand Est. Die für die Aussenbeziehungen am Oberrhein zuständigen Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Regierungsvizepräsident Isaac Reber, sind am Freitag, den 7. September 2018, in der Maison de la Région in Strasbourg von Jean Rottner, Präsident der Région Grand Est, den Vizepräsidenten Nicole Muller-Becker und François Werner sowie der Regionalrätin und Präsidentin der Kommission für grenzüberschreitende Beziehungen, Claudine Ganter, empfangen worden.

Thematisiert wurde neben dem Schwerpunkt der Schweizer Präsidentschaft 2019 der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz, die darauf abzielt, die nächste Generation vermehrt in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit miteinzubeziehen, auch der Schienenanschluss des EuroAirports Basel-Mulhouse, Arbeitsmarkt und Gesundheit, das Vorhaben einer Bürgerbefragung auf grenzüberschreitender Ebene, wie auch die grosse Bedeutung des Interreg-Programms für die nachbarschaftlichen Beziehungen.

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der anfügten Medienmitteilung.

Kontakt: 
Martin Weber, Leiter Aussenbeziehungen Kanton Basel-Landschaft, +41 79 686 47 17, martin.weber@bl.ch
Sabine Horvath, Leiterin Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Kanton Basel-Stadt, +41 79 623 30 14, sabine.horvath@bs.ch 
Gaëlle Tortil-Texier der Région Grand Est:, +33 3 88 15 69 84, gaelle.tortil@grenest.fr. 

Medienmitteilung_Treffen_JeanRottner_20180907.pdf
(67 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Beide Basel bekräftigen langjährige Zusammenarbeit mit der Région Grand Est

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

NEWS ALERT

NEWSLETTER