• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • Konferenz der Schweizer Grenzregionen
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
  • Home
  • Aktuell
    • Konferenz der Schweizer Grenzregionen
      • Konferenz der Schweizer Grenzregionen
      • Conferenza delle regioni di cofinde svizerre
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
    • Coronavirus am Oberrhein
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
      • Kultur
      • Jugend
      • Tourismus, Freizeit und Sport
      • Zivilgesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
      • Interreg A Oberrhein
      • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
      • Interreg Europe
      • URBACT
      • ESPON
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
      • Grenzüberschreitende NRP
      • Interkantonale NRP
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
      • Begegnungsfonds TEB
      • Jugendprojektfonds ORK
      • Grenzüberschreitender Kulturfonds der ORK
      • Sportfonds ORK
      • Kleinprojektefonds HRK
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Einzelmitglieder
      • Kollektivmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • TRIFOB
    • Team
    • Lageplan
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Kooperationspartner

23. April 2021, Freiburg

Auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Gesundheitsregion: Oberrheinkonferenz beschliesst konkrete Schritte

Auf dem Weg zu einer grenzüberschreitenden Gesundheitsregion hat die Oberrheinkonferenz (ORK) am Freitag weitere konkrete Schritte beschlossen. Um die Nachverfolgung von Kontakten zu verbessern und damit die Ausbreitung des Corona-Infektionsgeschehens über die Grenzen hinweg einzudämmen, soll die Zusammenarbeit der Gesundheitsbehörden in Frankreich, der Schweiz und Deutschland durch eine neue Verbindungsstelle am Oberrhein gestärkt werden. Dazu stellt die ORK 30'000.00 Euro bereit.

Zudem informierte ORK-Präsidentin Schäfer, dass die EU für Interreg VI 125 Mio. Euro für grenzüberschreitenden Projekte am Oberrhein zur Verfügung stellt. Das sind rund 16 Mio. Euro mehr als in der vergangenen Förderperiode. 

Ebenfalls verabschiedete die ORK ein neues verkehrspolitisches Leitbild für den Oberrhein. 

Weitere Informationen finden Sie in der angefügten Medienmitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. 

Kontakt: 
Heike Spannagel, Pressesprecherin, 0761 208-1038, Heike.Spannagel@rpf.bwl.de

MM_RP_Freiburg_ORKPraesidium_20210423.pdf
(158 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Gesundheitsregion: Oberrheinkonferenz beschliesst konkrete Schritte

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

NEWS ALERT

NEWSLETTER