• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Personenfreizügigkeit Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Metropolregion Oberrhein
    • Oberrheinkonferenz
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Leistungen für Mitglieder
    • Beitrittserklärung
    • Einzelmitglieder
    • Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • Bereich Einzelmitglieder
    • Bereich Kollektivmitglieder
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Team
    • Lageplan
  • Regio-Interview
  • Personenfreizügigkeit Schweiz-EU
  • Trinationale Metropolregion Oberrhein
  • Oberrheinkonferenz
  • Trinationaler Eurodistrict Basel
  • Bildung und Beruf
  • Förderprogramme / Interreg
  • Verein Regio Basiliensis
  • Publikationen
  • Diverses
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Personenfreizügigkeit Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
      • Kultur
      • Jugend, Freizeit, Sport
      • Zivilgesellschaft
    • Wissenschaft und Forschung
    • Gesundheit
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg
      • Interreg A Oberrhein
      • Interreg Europe
      • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
      • URBACT
      • ESPON
    • Neue Regionalpolitik (NRP)
      • Grenzüberschreitende NRP
      • Interkantonale NRP
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
    • Kleinprojekte
      • Kleinprojektefonds TEB
      • Begegnungsfonds TEB
      • Jugendprojektfonds ORK
      • Fonds "Oberrheinischer Theateraustausch" ORK
      • Sportfonds ORK
      • Kleinprojektefonds HRK
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Metropolregion Oberrhein
    • Oberrheinkonferenz
    • Dreiländerkongresse (bis 2012)
    • Euro-Felder
  • Mitglieder
    • Leistungen für Mitglieder
    • Beitrittserklärung
      • Einzelmitglieder
      • Kollektivmitglieder
    • Einzelmitglieder
    • Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • Bereich Einzelmitglieder
    • Bereich Kollektivmitglieder
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Team
    • Lageplan
 

NEWSLETTER

 

Medienmitteilungen

  • IKRB
  • Kooperationspartner
  • Regio Basiliensis

20. Juni 2017, Lörrach/Basel

Medienmitteilung des deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinrates zur Plenarversammlung in Lörrach

9. Juni 2017, Dornach

Medienmitteilung zum Plenum der Nordwestschweizer Regierungskonferenz

2. Juni 2017, Basel

Europa macht's möglich! Wie Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen von Interreg-Projekten profitieren

30. Mai 2017, Basel

Stadtgespräch: Intensive Diskussion über Zukunft der Universität Basel

9. Mai 2017, Basel

Medienmitteilung der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz NEBS

4. Mai 2017, Basel

54. Generalversammlung der Regio Basiliensis

28. April 2017, Basel

Pressemitteilung Museums-PASS-Musées

26. April 2017, Basel

Trinationale S-Bahn Basel: Linienführung Herzstück und Anschlüsse der Bahnhöfe geklärt

31. März 2017, Village-Neuf

INFOBEST PALMRAIN – 2016 über 7500 Anfragen bearbeitet

8. März 2017, Olten

Innovative Projekte in Quartieren im Dreiländereck

  • « Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter »
News-Alert anmelden

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15

Home - Aktuell - Medienmitteilungen

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
Fax +41 61 915 15 00
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

REGIO BASILIENSIS
im Social Network

NEWS ALERT

NEWSLETTER