Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999


Verbesserung der Versorgung Suchtmittelabhängiger im Dreiländereck

Die Angleichung der Betreuung und Behandlung von Suchtmittelabhängigen stand im Zentrum des Projekts.

Das Projekt zielte auf die Angleichung des Betreuungs- und Behandlungsniveaus für Suchtmittelabhängige im Grenzgebiet und für die an die Grenze gebrachten Drogenabhängigen ab. Die nationalen Defizite im deutsch-schweizerisch-französischen Grenzgebiet sollten beseitigt und das Informationsdefizit durch eine effektivere trinationale Zusammenarbeit verringert Werden. 

Themen Solidarität Soziales


Projektlaufzeit 1997 - 1999

Status   ABGESCHLOSSEN

Verbesserung der Versorgung Suchtmittelabhängiger im Dreiländereck

EU-Projektträger Sozialministerium Baden-Württemberg

Schweizer Projektverantwortlicher Rehaklinik Rheinfelden

Projektbeteiligte Bundesministerium für Gesundheit Commune de Ranspach le Haut Conseil Général du Haut-Rhin District des Trois Frontières District Porte du Sundgau Landkreis Lörrach Ministère de la Santè et des Affaires Sociales de la République française Mutualité du Haut Rhin Stadt Lörrach Mehr anzeigen

Interreg-Ziel Gegenseitiges Verständnis (Informationen für Bürger, Austausch, Zweisprachigkeit, Kultur, Gesundheit, Soziales, Solidarität)

Regionen   Baden-Württemberg   Département du Haut-Rhin   Deutschland   Elsass   Frankreich   Kanton Basel-Landschaft   Kanton Basel-Stadt   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 960'417.00

Finanzierung
EFRE € 370’000.00 
Deutschland € 246’773.00
Frankreich € 343’684.00