Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999
Schüleraustausch
Die Zweisprachigkeit und regionale Identität von Schülerinnen und Schülern wurde mit dem Projekt gefördert.
Ziel des Projekts war die Einrichtung eines Fonds zur Finanzierung von Schülerinnen- und Schüleraustauschen in allen Schultypen am Oberrhein. Der Projektausschuss übertrug die finanzielle Unterstützung auf Antrag der Schulen, wenn ihr Projekt die von der Projektgruppe festgelegten Kriterien erfüllte. Die Ziele wurden mehr als erfüllt. Im Laufe von 6 Jahren fanden mehr als 2’000 Austauschmassnahmen statt. In den Schulen fanden alle Begegnungen im Rahmen des Programms «Lerne die Sprache deines Nachbarn» statt, das sich auf das Erlernen von Fremdsprachen und Kultur konzentriert.
Themen Bildung Zweisprachigkeit Austausch Schülerinnen und Schüler
Projektlaufzeit 1196 - 1999
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Rectorat de l'Académie de Strasbourg
Schweizer Projektverantwortlicher Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz
Projektbeteiligte Oberschulamt Freiburg
Interreg-Ziel Gegenseitiges Verständnis (Informationen für Bürger, Austausch, Zweisprachigkeit, Kultur, Gesundheit, Soziales, Solidarität)
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Aargau Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Nordwestschweiz Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 137'500.00
Schweizer Budget € 27'500.00
Schweizer Budget € 27'500.00
Finanzierung
EFRE € 55’000.00
Deutschland € 27'500.00
Frankreich € 27’500.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Kanton Aargau € 5’500
Kanton Basel-Landschaft € 10’000
Kanton Basel-Stadt € 10’000
Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände Beider Basel € 2’000
Kanton Basel-Landschaft € 10’000
Kanton Basel-Stadt € 10’000
Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände Beider Basel € 2’000